Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
„Guten Tag, Verkehrskontrolle.“ Auch wer ein reines Gewissen hat muss damit rechnen, dass die Polizei zumindest nach Warndreieck und Verbandskasten schaut. Vor allem Letzterer wird dann oft verzweifelt gesucht. Denn er wurde irgendwann mal ins Fahrzeug gelegt und dann vergessen. Dabei ist es sehr wichtig, den Verbandskasten in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Bestimmte Salben werden nach einer Zeit unbrauchbar, Mullbinden büßen ihre Elastizität ein und Pflaster verlieren ihre Klebekraft. Deshalb müssen Produkte, deren Verfallsdatum überschritten ist, ausgetauscht werden. Auch die zur Mindestausstattung zählenden Einweghandschuhe müssen kontrolliert werden. Denn das Fahrzeug ist hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt, die aus Latex bestehenden Handschuhe können dadurch porös werden.
Und nicht vergessen: Fehlt Verbandszeug, weil es benötigt wurde, ist es zu ersetzen. Denn falls es zu einem Unfall kommt, kann eine komplette Ausrüstung lebensrettend sein.
Wer die Ausstattung nicht erneuert oder den Verbandskasten gar nicht im Auto hat, gefährdet nicht nur Menschenleben, sondern muss auch damit rechnen, dass die Polizei ein Bußgeld zwischen 5 und 25 Euro verhängt.
Und nicht zu vergessen: Der Verbandskasten sollte im Auto immer griffbereit liegen, denn im Notfall ist rasches Handeln gefragt.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 06.05.2011 aktualisiert am 06.05.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Der Artikel ist ja gut, da der VERBANDKASTEN wirklich viel vergessen wird und dann bei bedaref abgelaufen ist. Aber das ist lange nicht so schlimm wie das Wort selbst. Ich bin der Meinung, dass 75 – 85 % der Deutschen das Wort falsch aussprechen und auch schreiben. Der Verbandkasten oder die Verbandtasche steht immer drauf aber niemals mit einem "S" nach dem Wort Verband.
Also Deutsche Sprache ist doch schwere Sprache.
Dazu fällt mir noch ein: Wir alle lieben Brat"s"kartoffeln und Brat"s"wurst
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
Mai 9, 2011 um 10:43 am UhrEs heißt VERBANDKASTEN.
es heißt ja auch nicht Schamslippen