Cadillac

Ratgeber: Verlust des Kfz-Nummernschildes

Es passiert zum Glück nicht oft, kann aber vorkommen: Das Nummernschild des Autos ging verloren, weil nach einem Parkrempler die Kunststoffhalterung zerbrochen ist oder eventuell wurden sogar beide gestohlen. Das ist ärgerlich und teuer, denn in jedem Fall müssen nach Auskunft des Automobilclubs Kraftfahrer-Schutz zwei neue Kennzeichen mit einer anderen Buchstaben- und Zahlenkombination her und in beide Teile der Zulassungsbescheinigung eingetragen werden. Die alte Autonummer ist für zehn Jahre gesperrt. Den Verlust muss der Fahrzeughalter unverzüglich bei einer deutschen Polizeidienststelle melden, die dies bestätigt.

Fehlen beide Kennzeichen an einem Auto, darf das Fahrzeug nicht mehr am Verkehr teilnehmen. Die Kennzeichen müssen laut Gesetz vorn und hinten fest montiert sein. Anderfalls begeht der Autofahrer eine Ordnungswidrigkeit. In der Praxis ist es jedoch in vielen Fällen möglich, mit einer polizeilichen Bestätigung nach Hause oder zur Zulassungstelle zu fahren. Kommt ein Nummernschild im Ausland abhanden, ist angeraten, den Verlust der dortigen Polizei zu melden. Fehlen beide Schilder, darf das Auto auch im Ausland nicht mehr fahren. Bei Grenzübertritt nach Deutschland muss der Verlust erneut bei der Polizei gemeldet werden. Anschließend kann der Halter neue Kennzeichen beantragen. Aus dem zeit- und kostenintensiven Dilemma gibt es leider keinen Ausweg.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum