Ratgeber: Weg mit dem Eis

Der Winter nimmt für Autofahrer nicht nur Zeit in Anspruch, wenn das Fahrzeug bereits über die verschneiten Straßen manövriert wird. Schon morgens vor Fahrtantritt muss das Fahrzeug von Schnee und Eis befreit werden. Solange das Eis nicht zu dick ist, kann es mit der glatten Kante des Eiskratzers ganz einfach beiseitegeschoben geschoben. Bei hartnäckigen Eisschichten kommt zunächst die Sägezahnkante zum Einsatz. Die Oberfläche des Eises wird damit aufgeraut und lässt sich deutlich einfacher entfernen. Experten raten zu einem Winkel von 45 Grad beim Schaben.

Neben der richtigen Technik spielt beim schnellen Enteisen das Werkzeug eine wichtige Rolle. „Der optimale Eiskratzer ist aus stabilem Kunststoff und hat eine glatte Eisschabekante sowie eine Sägezahnkante zum Entfernen von dicken Eisschichten“, sagt Olaf Menzel von Nigrin. Durch einen Schaber mit extra langem Stiel von rund 60 Zentimetern reichen Autofahrer bequem über die Windschutzscheibe und können so auch die Scheibenmitte mühelos von Schnee und Eis befreien.

Wenn es morgens einmal schnell gehen muss oder die Eisschicht besonders hartnäckig ist, empfiehlt sich der Einsatz eines Scheibenentfrosters. Zeit und Nerven können Autofahrer außerdem sparen, wenn die Scheiben erst gar nicht vereisen. Hier empfehlen sich mit Alu beschichtete Folien, die nachts über die Frontscheibe gespannt werden. Es lohnt sich ebenfalls, unter Bäumen, neben einer Hecke oder dicht an der Hauswand zu parken. Dadurch wird das Auto vor dem eiskalten Wind geschützt und der Frost hat weniger Durchschlagskraft.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum