Ratgeber: Wer darf einen Anhänger ziehen?

Ratgeber: Wer darf einen Anhänger ziehen? Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Eine Anhängerkupplung ist in vielen Situationen äußerst nützlich, doch nicht mit jedem PKW-Führerschein darf man auch jeden Anhänger ziehen. Im Einzelfall hängt das vom Datum der Fahrprüfung ab und den erworbenen Klassen. Fahrradträger für die Anhängerkupplung dürfen in jedem Fall ,lizenzfrei’ im Straßenverkehr verwendet werden, erläutert Daniel Korn von Bertelshofer. Das Unternehmen mit dem Online-Shop www.bertelshofer.com ist einer der führenden deutschen Anbieter von Anhängerkupplungen.Wer vor dem 1. Januar 1999 die PKW-Fahrerlaubnis erwarb, durfte selbst leichte LKW-Gespanne mit einem Gesamt von bis zu zwölf Tonnen fahren. Aus Gründen des Bestandsschutzes bleiben diese Vorrechte auch bei einer Umschreibung auf den aktuellen EU-Führerschein erhalten, die Klassen (BE, C1E und CE) können dann ohne zusätzliche Prüfung eingetragen werden.

Wer nach dem 1. Januar 1999 seine Fahrprüfung abgelegt hat, darf mit dem normalen PKW-Führerschein (Klasse B) nur Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 750 Kilogramm ziehen. Sofern die Gesamtmasse des Gespanns 3,5 Tonnen nicht übersteigt, dürfen allerdings auch schwerere Anhänger gezogen werden, wobei diese leichter sein müssen als das Auto.

Noch relativ neu ist die Zusatz-Klasse B96, die relativ preiswert und einfach erworben werden kann. Die Schlüsselzahl erlaubt es, Gespanne mit einer Gesamtmasse von bis zu 4,25 Tonnen zu bewegen, was insbesondere für Wohnwagen-Camper eine interessante Angelegenheit ist.

Wer die „richtig dicken Brummer“ unter den Anhängern ziehen will, benötigt den Anhängerführerschein der Klasse BE, der Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen abdeckt. So ein Gespann wiegt dann schnell 5 – 6 Tonnen. Wer vollends mit dem Potential des alten 3er-Führerscheins gleichziehen möchte, muss zusätzlich die LKW-Klassen C1E und CE erwerben. Sie sind auch dann notwendig, wenn mit einem PKW extrem schwere Anhänger gezogen werden sollen. In der Regel verhindert jedoch die zulässige Anhängelast der meisten Autos das Ziehen von Anhängern mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum