Ratgeber Wischerblätter – Pflege hilft auch im Sommer

In den heißen Monaten werden Scheibenwischer eher selten benutzt. Deshalb sollte die Pflege aber nicht vollends eingestellt werden. Denn fährt man in ein Gewitter oder die Scheibe ist mit Insekten übersät, müssen die Wischer ran. Wenn dann die Scheibenwischer den Durchblick durch Schmierereien verhindern, wird das Autofahren zum Blindflug. Dagegen helfen zum Beispiel Lappen, Fliegenschwamm und Insektenentferner, wie der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) rät.

Mit denen sollten Scheiben und Wischerblätter regelmäßig abgeputzt werden. So bleibt die Gummilippe sauber und geschmeidig. Gleichzeitig entfernt man festgebackene Insektenreste. Der harte Chitinpanzer der Insekten kann der empfindlichen Gummilippe der Wischer Schnittverletzungen zufügen oder Beulen in das Gummi drücken. Dadurch wird gleichmäßiges Wischen verhindert.

Die Grundreinigung der Gummis gelingt mit einer weichen Bürste am besten.  Anschließend werden sie mit einem Lappen feucht abgewischt. Dabei bietet es sich an, die Wischblätter auf Risse oder sonstige Schäden zu überprüfen. Eingerissene Gummis müssen getauscht werden. Denn das blanke Metall kann auf der Scheibe zerstörerische Kratzer hinterlassen.

Neue Scheibenwischer gibt es in Kfz-Werkstätten, Tankstellen und in Baumärkten. Bei alten Fahrzeugen lohnt auch eine Umrüstung auf gelenklose Scheibenwischer, sogenannte Flatblades. Diese sind zwar in der Anschaffung teuer, halten aber auch meist etwas länger. Außerdem wischen sie wegen des besseren und gleichmäßigen Anpressdrucks selbst bei hohen Geschwindigkeiten die Scheibe sauberer, rät der TÜV Rheinland.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum