WEITERE RATGEBER

auto.de

Umfrage: was hält Deutschland vom autonomen Auto?

Es wird nicht mehr lange dauern, bis Fahrzeuge ihren Weg alleine ausmachen. Rund um den Globus finden längst Tests mit automatisierten Autos statt; forschen und entwickeln nahezu alle Automobilkonzerne daran, ihren Produkten die Selbstständigkeit b

auto.de

Autobanken: Beim Service hapert es noch

Auch bei den Autobanken können Kunden von den aktuell historisch niedrigen Zinssätzen profitieren. Mit dem Service hapert es aber bei den 14 vom Deutschen Institut für Service-Qualität im Rahmen einer Studie getesteten Geldinstituten. Als Sieger

Bevor es richtig losgehen kann, benötigt Camping-Urlauber natürlich ein entsprechendes Wohnmobil

Wohnmobil mieten: so klappts

Ferien mit dem Wohnmobil sind beliebter denn je: Wurden 2012 noch 24 062 Fahrzeuge neu zugelassen, waren es 2016 laut Kraftfahrtbundesamt bereits 35 135 – das ist ein Plus von 46 Prozent. Auch der Markt der Miet-Wohnmobile wächst stetig. Wer in de

auto.de

Smartphones bringen Menschen um

Das Smartphone durchdringt alle Lebensbereiche und macht auch vor dem Straßenverkehr nicht halt. Rund die Hälfte aller Autofahrer lässt sich auf die eine oder andere Weise durch digitale Kommunikationsgeräte vom Verkehr ablenken, ergeben Untersuc

auto.de

Porsche Macan S Diesel ist das wertstabilste Auto

Ein Pkw kann je nach Modell in vier Jahren bereits weit mehr als die Hälfte seines ursprünglichen Wertes verlieren. Um Käufern und Verkäufern eine Orientierungshilfe zu geben, haben „Auto Bild“ und Schwacke zum 14. Mal die „Wertmeister“ g

auto.de

Was Autofahrer wollen – und was nicht

SUV starten durch, Diesel verlieren in der Gunst der Kunden. Welche Trends derzeit am deutschen Fahrzeugmarkt zu beobachten sind und wo Verbraucher noch Wissenslücken haben, zeigt die Branchenstudie "Autofahren in Deutschland 2017". Verkaufsschla

auto.de

Radfahren mit Kindern: Das müssen Eltern wissen

Wer mit dem Nachwuchs auf dem Fahrrad unterwegs ist, muss einige Verhaltens- und Verkehrsregeln beachten. Was viele nicht wissen: Je nach Alter der Kinder gelten unterschiedliche Vorschriften für die Fahrt mit dem Drahtesel im Straßenverkehr. Fa

auto.de

Lastenräder bleiben Fahrräder

Lastenräder sind in Großstädten eine umweltfreundliche Alternative zur Fahrt mit dem Auto. Rechtlich gelten Lastenräder ohne oder mit Tretunterstützung bis maximal 25 km/h als Fahrräder. Das bedeutet, dass für ihre Nutzer die Rechte und Pflich

auto.de

Helmquote bei Radlern: Besser heißt nicht gut

Das Sicherheitsbewusstsein und somit die Helmquote deutscher Radler hat sich in den vergangenen Jahren erhöht. Im Vergleich zu 2015 ist der Anteil derer, die regelmäßig einen Helm tragen um satte elf Prozent gestiegen. Soweit die guten Nachrichte

auto.de

DVR bekräftigt Forderung nach klarer Null-Promille-Grenze

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat seine Forderung nach einer Null-Promille-Grenze am Steuer bekräftigt. „Es geht um die klare Regel: wer fährt, trinkt nicht und wer trinkt, fährt nicht“, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Kelln

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum