WEITERE RECHT

Urteil: Zahlpflicht auch wenn Parkautomat eine Münze verweigert

Urteil über das Fahrverbot vertagt

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat das heute erwartete Urteil zur Verhängung zum Thema Fahrverbot für Dieselautos vertagt. Wie der Deutschlandfunk meldet, soll die Entscheidung am kommenden Dienstag fallen.

auto.de

In Altersteilzeit nicht auf den Dienstwagen verzichten

Einen Dienstwagen zu haben, erleichtert vieles. Auch im privaten Bereich. Doch was, wenn die Altersteilzeit ansteht? Muss ich auf meine günstige Alltagshilfe verzichten? "Nein", verrät jetzt die ARAG. "Angestellte, die einen Dienstwagen ausdrückli

auto.de

ADAC: Eis und Schnee müssen runter

Wenn das Auto am Morgen von einer Schnee- und Eisschicht bedeckt ist, muss laut ADAC alles runter: Blinker, Rücklichter, Scheinwerfer, Kennzeichen, Motorhaube und das Autodach müssen vor Fahrtantritt von Schnee und Eis frei sein, damit weder der na

auto.de

ADAC: Kein Rechtsanspruch auf geräumte Straßen

Bei winterlichen Straßenverhältnissen sollten Autofahrer besonders aufmerksam fahren, denn es besteht kein Rechtsanspruch auf geräumte Straßen. Die Räum- und Streupflicht von Städten und Gemeinden gilt laut ADAC nur bei besonders gefährlichen

auto.de

Das Risiko Hund im Auto

Ein Hund gilt nach Verkehrsrecht als zu sichernde Ladung, aber lebende Tiere erfordern eine andere Behandlung als Pappkartons mit zerlegten Möbeln. Darauf weist das österreichisch-ungarische Unternehmen Julius-K9 hin und betreibt zusammen mit dem K

auto.de

Abgeschnallt: Die Sache mit der Haftung

Da schnallen 90 Prozent aller befragten Autofahrer ab: Bei einer Umfrage glaubten sie, der Fahrer übernimmt die Haftung, wenn der Beifahrer nicht angeschnallt ist. Doch weit gefehlt. "Der Beifahrer ist selbst dafür verantwortlich, dass er sich ansc

auto.de

Im Wettlauf um die Daten der Autofahrer

Alljährlich veranstaltet das Goslar Institut, Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern, am Rand des Verkehrsgerichtstags in der ehemaligen Kaiserstadt am Harz eine Experten-Talkshow vor geladenem Publikum zu einem aktuellen Thema. Di

Bundesgerichtshof: Neues Auto bleibt bei Nachbesserung neu

DUH scheitert vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist in erster Instanz mit ihrer Klage gegen die Stadt Düsseldorf gescheitert, meldet „Handlesblatt online“. Der Verein wollte die Stilllegung aller in Düsseldorf vom VW-Abgasskandal betroffenen Diesel erzwingen. D

auto.de

Luftnummer: So steht es um den Drohnen-Führerschein

Der Drohnen-Führerschein steht offenbar nicht hoch im Kurs. Laut einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins "Capital" haben bis Anfang 2018 und damit drei Monate nach Inkrafttreten der neuen Regelungen, erst rund 3.000 Besitzer besonders schwerer Drohnen

auto.de

Bußgeld: Wiederholungstätern geht‘ s an den Kragen

In der Stadt mit über 70 km/h fahren, ist für viele Autofahrer fast schon eine Selbstverständlichkeit. Erst recht, wenn alle so schnell fahren. Mit 22 km/h zu schnell geblitzt werden, ist hingegen nicht mehr allzu selbstverständlich. Ein Punkt

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum