Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wer mit Alkohol am Steuer einen Unfall verursacht, verliert mitunter den Schutz der Kfz-Vollkaskoversicherung. Diese gängige Praxis von Versicherungsunternehmen ist laut einem Urteil des Landgerichts Münster rechtens.
Im verhandelten Fall ist ein stark alkoholisierter Fahrer mit einem auf dem Vater zugelassenen und versicherten Auto aus der Kurve getragen wurden und im Graben gelandet. Die Folge: Totalschaden am Kraftfahrzeug. Da der junge Fahrer während der Fahrt 1,67 Promille Alkohol im Blut hatte, verweigerte die Vollkaskoversicherung jegliche Zahlung.
Zu Recht, wie das Landgericht Münster nun bestätigt hat. Entscheidend ist demnach, ob der Fahrer grob fahrlässig handelt, also wesentliche Sorgfaltsmaßnahmen verletzt. Beim Genuss von Alkohol wird dies immer mit dem Vorliegen absoluter Fahruntüchtigkeit, also ab 1,1 Promille Alkoholgehalt, angenommen. Im entschiedenen Fall hat der Fahrer deutlich mehr Alkohol im Blut gehabt, er hat also grob fahrlässig gehandelt. Denn nach Ansicht der Richter darf die Einsicht vorausgesetzt werden, dass das Führen eines Kraftfahrzeuges unter erheblichem Alkoholeinfluss Leib und Leben sowie Sachen von bedeutenden Wert gefährden kann. Das Verschulden des Sohnes des Versicherungsnehmers haben die Richter gar so groß angesehen, dass die Versicherung völlig von der Leistung befreit wurde. Das Verschulden des Sohnes wird dem Vater als Halter in vollem Umfang zugerechnet (LG Münster, 015/ = 275/09// DAR 2010,473//).
geschrieben von auto.de/(win/mid) veröffentlicht am 11.10.2010 aktualisiert am 11.10.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum