Recht: Neue Brille nach Autounfall

Viele Sachen nutzen sich im Laufe der Zeit ab. Wird nach einem Unfall Ersatz erworben, ist dieser dann naturgemäß mehr wert.

Da ein Geschädigter seinen Schaden ersetzt erhalten, nicht aber an einem Unfall verdienen soll, wird der Wertgewinn der neuen Sache durch einen Abzug „neu für alt“ berücksichtigt. Bei einer Brille gilt dies nach Ansicht des Landgerichts (LG) Münster nicht.

Im entschiedenen Fall hatte der Versicherer des Schädigers vom Neupreis einer vergleichbaren Brille in Höhe von 722,45 Euro den überwiegenden Teil mit 422,45 Euro abgezogen und nur 300 Euro bezahlt. Die Richter sahen dies anders. Zwar nutzen sich auch regelmäßig getragene Brillen im Laufe der Zeit ab, wer nach einem Unfall eine neue Brille erhält, steht sich also durchaus besser. Trotzdem stellt sich die Frage, ob ein Abzug „neu für alt“ zumutbar ist.

Ein Brillenträger ist aus medizinischen oder sonstigen wichtigen Gründen zwingend auf unmittelbaren Ersatz seiner beschädigten Sehhilfe angewiesen. Er hat keinerlei Entscheidungsfreiheit, ob und wann er sich eine neue Brille anschafft. Genau diese Situation lässt die Berücksichtigung eines Abzugs entfallen. Etwas anderes gilt selbstverständlich dann, wenn die neue Brille von ihrer Sehschärfe deutlich von der beschädigten abweicht. Dann hätte ohnehin die Notwendigkeit eines Austausches bestanden, was den Schadenersatzanspruch aus diesen Gründen vermindert (LG Münster, 01 S 8/09//DAR 2009, 533//).

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum