Recht: Oldtimerkauf – Fahrbereit liegengeblieben

Recht: Oldtimerkauf - Fahrbereit liegengeblieben Bilder

Copyright: SP-X

Wird ein Oldtimer in einem „fahrbereiten“ Zustand verkauft und bleibt auf der Überführungsfahrt liegen, kann der Käufer nicht automatisch vom Kaufvertrag zurück treten. Fahrbereit heißt lediglich, dass das Auto nicht „verkehrsunsicher“ im Sinne einer Hauptuntersuchung ist, so entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf.

Nach dem Kauf eines Porsche 911 Targa blieb der neue Besitzer mit seinem Wagen noch auf der Überführungsfahrt mit defektem Schaltgestänge liegen, später rügte er auch Bremsanlage, Spureinstellung, Lenkungsspiel und starken Ölverlust und wollte schließlich vom Vertrag zurück treten. Den Rücktritt erklärten die Richter für unwirksam, eine Abweichung von der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit liege nicht vor. Mit der Eigenschaft „fahrbereit“ habe der Verkäufer nur zugesichert, dass das Auto bei einer HU nicht als „verkehrsunsicher“ eingestuft werde. Aber am Porsche waren beim TÜV lediglich „erhebliche Mängel“ festgestellt worden.
 
Darüber hinaus werteten die Richter das Verhalten des Käufers als grob fahrlässig. Er hatte sich auf ein Kurzgutachten verlassen, das die Zustandsnote 3- und einen Marktwert von 20.000 Euro angab. In der Fahrzeugbewertung des Sachverständigen war aber ausdrücklich vermerkt, dass es sich nur um eine oberflächliche Untersuchung gehandelt hatte und es der Experte für möglich hielt, dass eine genauere Prüfung eine Abwertung um 0,5 Punkte ergeben konnte. Die dann erreichte Zustandsnote 4 definiert sich als „verbrauchter Zustand“, bei dem „sofortige Arbeiten notwendig“ sind. (AZ I-3 U 31/12)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum