Porsche

Recht: Porsche unterliegt Umweltlobbyisten

Zur Zahlung einer Konventionalstrafe von 20 000 Euro wegen Verstoßes gegen die CO2-Kennzeichnungspflicht ist jetzt der Sportwagenhersteller Porsche vom Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt worden.

Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegen einen redaktionellen Beitrag im herstellereigenen „Christophorus-Magazin“. Darin hatten die Schwaben technische Details zu ihren neuen Modellen vorgestellt, ohne dabei deren Verbrauchs- und CO2-Werte konkret zu benennen. Eben dies fordert bei werblichen Veröffentlichungen aber die seit Ende 2004 gültige EU-Richtlinie zur „Energieverbrauchskennzeichen beim Marketing für neue Pkw“.

Bereits vor drei Jahren hatte sich Porsche gegenüber der DUH in einer Unterlassungserklärung verpflichtet, die Kennzeichnungspflicht strikter zu befolgen. Im jetzt entschiedenen Fall ging es allerdings darum, ob die Veröffentlichung im firmeneigenen Magazin als eine Werbeschrift im Sinne der EU-Verordnung oder als rein journalistisches, durch die Pressefreiheit gedecktes Druckwerk zu gelten habe.

Die Vereinigung der Umweltlobbyisten sieht sich laut ihrer Selbstdarstellung im Internet in der Rolle einer „Vollzugshelferin“ der staatlichen Behörden. Bereits in der Vergangenheit hatte sie Hersteller und Industrieverbände mit einer regelrechten Flut von Unterlassungserklärungen und Abmahnungen belegt. Für Publikationen in seinen hauseigenen Medien hat Porsche inzwischen zugesichert, die entsprechenden Werte zu veröffentlichen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum