Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Quads sind aufgrund ihres schwer zu beherrschenden Fahrverhaltens grundsätzlich gefährlicher als normale Pkw. Bei einem Unfall mit unklarer Schuldverteilung kann daher der Quad-Fahrer pauschal voll zur Verantwortung gezogen werden, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts München hervorgeht.
Bei dem verhandelten Unfall des Quads mit einem Pkw konnte keinem der Beteiligten eine Schuld nachgewiesen werden. In einem solchen Fall haftet für gewöhnlich der Fahrer des Fahrzeugs mit der größeren Betriebsgefahr stärker. Da ein Quad auch ohne Fahrfehler als besonders gefährlich gilt, haben die Richter in diesem Fall den Autofahrer von einer Mithaftung sogar komplett freigesprochen. Die technischen Besonderheiten eines Quads ließen die Betriebsgefahr von Autos in solchen Fällen völlig in den Hintergrund treten, zitiert der Deutsche Anwaltverein (DAV) aus dem Urteil. (Az.: 10 U 2166/13)
Quads – oder auch ATVs – waren ursprünglich als robuste Kleinfahrzeuge für den Arbeitseinsatz im Gelände konzipiert. Mit entsprechender Ausrüstung sind sie aber auch für den Straßenverkehr zulässig, was sie vor allem als Freizeit-Fahrzeuge beliebt macht. Dabei können sie aber ihre Offroad-Ursprünge nicht verleugnen: Die hohe Bodenfreiheit führt zu einem hohen Schwerpunkt und damit zu instabilem Fahrverhalten in Kurven. Hinzu kommt, dass häufig auf Differenzialgetriebe verzichtet wird, was das Lenken zusätzlich erschwert. Auch die Ausstattung mit Sicherheitssystemen bleibt weit hinter der von Pkw zurück.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 03.04.2014 aktualisiert am 03.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum