Recht: Wasserstau in Türen kein Sachmangel

Recht: Wasserstau in Türen kein Sachmangel Bilder

Copyright: Hersteller/istock

Bauartbedingte „Konstruktionsfehler“ und die konstruktive Besonderheit eines Fahrzeuges stellen nicht automatisch einen Sachmangel dar – zumal wenn tatsächliche Nachteile für den Nutzer nicht erkennbar sind. So hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle in einem jetzt veröffentlichten Urteil (7.1.2013, AZ: 7 U 154/12) entschieden.

Im vorliegenden Fall benannte die Käuferin eines Neuwagens (Klägerin) den Umstand als Mangel, dass sich im unteren Bereich der Vordertüren geringe Regenwasseransammlungen bildeten, die erst beim Öffnen der Türen oder aber während der Fahrt verschwanden. Das erstinstanzlich mit der Sache befasste Gericht musste zu den technischen Hintergründen dieser Regenwasseranlagen Beweis erheben.

Die Beweiswürdigung des OLG Celle zeigt klar, dass die konstruktive Besonderheit eines Fahrzeuges – hier des Golf VI – nicht automatisch einen Mangel bedeutet, zumal wenn tatsächliche Nachteile für den Nutzer nicht erkennbar sind.

Urteil

„Die Klägerin besitzt und benutzt den streitgegenständlichen Golf VI seit ungefähr 20 Monaten. Dabei hat sie als Mangelsymptom lediglich festgestellt, dass – wie vom Sachverständigen bestätigt – in die Vordertüren eingedrungenes Regenwasser erst nach dem Öffnen der Türen abläuft. […][foto id=“485587″ size=“small“ position=“right“]

Ursache bei dem streitgegenständlichen Golf VI, so der Sachverständige, ist die leicht erhöhte Lage der Ablauföffnung. Diese wird von dem angestauten Wasser erst erreicht, wenn die hintere Türkante beim Öffnen angehoben wird. […]

Während des Fahrbetriebes bei regnerischer Witterung in den Türkörper der vorderen Türen eindringendes Wasser kann sich ebenfalls im Bereich des Türkörpers ansammeln, wird jedoch aufgrund von Wank- und Nickbewegungen des Fahrzeugs infolge von Brems- und Beschleunigungsmanövern sowie Kurvenfahrten nach außen über die Wasserablauflöcher abgeführt. […]

Dementsprechend betont der Sachverständige, das Ansammeln von Wasser im Türkörper der vorderen Türen trete nur bei längeren Standzeiten des Fahrzeuges bei regnerischer Witterung auf. Entgegen der Annahme der Klägerin sind daher keine Beeinträchtigungen bei der Benutzung des Fahrzeugs festgestellt, die es rechtfertigen könnten, das Vorliegen eines Mangels anzunehmen. Somit ergibt sich keine relevante Benutzungsbeeinträchtigung.“

Das Urteil in der Praxis

Der Nachweis eines Konstruktionsmangels bei einem beliebten Fahrzeugtyp mag den Ehrgeiz manchen Käufers wecken. Solche Versuche sind jedoch selten von Erfolg gekrönt. Die allermeisten Fahrzeuge, die heutzutage die Serienreife erreichen, sind technisch sehr ausgereift. Das verbraucherfreundliche – sprich käuferfreundliche – Recht in Deutschland und Europa hat letztlich sicher auch dazu geführt, dass die Experimentierfreudigkeit auf Seiten der Hersteller nachgelassen hat.

 

Quelle: kfz-betrieb Vogel

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum