Rederei Maersk testet Algen-Treibstoff

Die weltweite Schifffahrt verbraucht pro Jahr rund 350 Millionen Tonnen des besonders umweltschädlichen Schweröls.

Die dänische Reederei Maersk, mit 500 Schiffen von insgesamt 1 300 Schiffen und derenTransportkapazität von mehr als 3 400 000 Containern von 20 Fuß Länge der weltgrößte Container-Transporteur will bis 2050 den Verbrauch seiner Flotte an konventionellem Treibstoff um 50 Porzent reduzieren. Dieses Vorhaben kann nur gelingen, indem adäquater Treibstoff aus nachwachsenden Ressourcen gewonnen wird.

Erstmals hat nun Maersk in einem seiner Schiffe 30 Tonnen alternativen Kraftstoff aus Algen eingesetzt. Der Biotreibstoff ist eine Entwicklung der amerikanischen Firma „Solazyme“. Die Amerikaner haben ein Verfahren entwickelt, bei dem eine spezielle Algenart unter Lichtabschluss aus land- und forstwirtschaftlichen Abfall Öl produziert. Dies vermeldete das online-Magazin „klimaretter.info“. Der wesentliche Vorteil des Herstellungsverfahrens liegt darin, dass die Technik auf Reststoffen basiert und kein Pflanzenmaterial aus dem Nahrungsmittelanbau benötigt. Auch die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika ist an dem neuen Treibstoff interessiert und hat ihn bereits in Schiffen der Flotte getestet. Die Rederei Maersk zeigte sich mit dem Ergebnis des ersten Tests zufrieden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum