Regeln für Radler – Wo man fährt und wo man hält

Radfahren verlernt man nicht – heißt es. Was man aber durchaus lernen und wieder vergessen kann, sind die Regeln für das Fahren auf dem Zweirad. Pünktlich zum Start der Pedal-Saison ist daher eine Auffrischung sinnvoll.

Geradelt werden darf nicht überall. Fahrradfahrer müssen auf den Radweg. Das gilt zumindest, wenn dieser durch ein rundes blaues Schild gekennzeichnet ist. Freigestellt ist die Nutzung hingegen laut TÜV Süd bei unbeschilderten Radwegen. Dann kann alternativ die Straße genutzt werden. Generell verboten ist das Radfahren auf dem Gehweg. Einzige Ausnahme sind Kinder: Bis zum Alter von acht Jahren müssen sie sogar den Bürgersteig nutzen, bis zum zehnten Geburtstag dürfen sie es.

Wo es keine speziellen Fahrrad-Ampeln gibt, müssen Radfahrer die Ampeln nutzen, die auch für Autofahrer gelten. Die alte Regel, dass die Fußgängerampel genutzt werden muss, gilt seit längerem nicht mehr.

In einigen Fällen dürfen Radler Einbahnstraßen gegen die Fahrtrichtung nutzen. Nämlich dann, wenn dies durch ein eckiges weißes Zusatzschild mit Fahrradpiktogramm und zwei gegenläufigen Pfeilen gestattet ist. Es empfiehlt sich jedoch besondere Vorsicht, da Autofahrer häufig nicht mit Gegenverkehr rechnen.

Vor allem abends ist die richtige Beleuchtung wichtig. Die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung schreibt Leuchten und Reflektoren vorne und hinten vor, zusätzlich müssen an Pedalen und Rädern weitere Reflektoren angebracht sein. Blinkende Lichter und Rücklampen sind nicht erlaubt, auch wenn sie teilweise im Handel angeboten werden. Eine Helmpflicht für Radler gibt es hierzulande nicht. Trotzdem empfiehlt sich ein Kopfschutz; ebenso sinnvoll sind helle Kleidung und spezielle Radfahr-Handschuhe.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum