Regionalklassen-Statistik – Im Osten billiger

Autofahren ist in Nord- und Ostdeutschland relativ günstig. Zumindest wenn man die nun veröffentlichen neuen Einstufungen in die Versicherungs-Regionalklassen betrachtet. So rutscht Schwerin von Klasse 2 in die günstige Klasse 1, Bremen und Kiel bleiben in Klasse 3 und Erfurt sowie Magdeburg landen in der Klasse 4.

Mit der Regionalklasse 5 bleiben Autos in Potsdam ebenfalls zu vernünftigen Kosten versichert, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt. Die Regionalstatistik dient den Versicherungen, ihre Beiträge zu berechnen. Je niedriger die Versicherungs-Regionalklasse, desto günstiger ist meist die Autoversicherung.

Aus der Regionalstatistik wird auch deutlich, dass München, Hamburg, Berlin und Wiesbaden wie im vergangenen Jahr in der höchsten Klasse 12 eingestuft sind. Fast alle Landeshauptstädte konnten sich entweder um eine Klasse verbessern oder bleiben in die gleiche Regionalklasse eingestuft wie im Vorjahr.

Auch außerhalb der größeren Städte sind Autofahrer in Nord und Ost günstiger unterwegs. Besonders preiswert ist es nach GDV-Angaben in den Zulassungsbezirken Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Emden. Als teuerste Region gelten Kaufbeuren, Augsburg, Wiesbaden und Amberg. Grund ist die Schadensbilanz der Autofahrer, die etwa im Osten günstiger ausfällt als im Rest der Republik. Dieses Gefälle sei vor allem auf die unterschiedlich hohe Verkehrsdichte zurückzuführen. Aber auch die unterschiedlichen Straßen- und Wetterverhältnisse werden vom GDV als Ursache angeführt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum