Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Schwarz und elastisch sind sie alle. Doch die genaue Gummimischung eines Reifens gehört zu den am besten gehüteten Geheimnissen eines Herstellers. Jedes Modell wird nach einem anderen Spezialrezept hergestellt. Bis zu 200 verschiedene Stoffe werden dabei verwendet. Schon allein beim Reifenhersteller Continental arbeiten allein rund 1 000 Personen im Entwicklungszentrum in Hannover.
Neben der Weiterentwicklung von Profilen beschäftigen sie sich vor allem mit der Rezeptur und dem Test neuer Gummimischungen. Diese variieren je nach Reifenart und Einsatzzweck erheblich. Winterreifen beispielsweise benötigen einen speziellen Mix. Damit das Gummi auch bei Minusgraden nicht spröde wird, kommt ein besonders weicher Naturkautschuk zum Einsatz.
Damit der Pneu sich nicht innerhalb kurzer Zeit wie ein Radiergummi aufrubbelt, wird außerdem als wichtige Zutat ein bindender Füllstoff zugesetzt. Früher war das Ruß, heute ist es Kieselsäure (Silica). Ruß-Schwarz sind Reifen daher nur noch aus alter Gewohnheit. Einige Hersteller hatten kurzzeitig auch mal bunte Pneus im Programm, die Kunden griffen aber weiterhin zum klassischen Farbton.
Ebenfalls in jedem Reifen zu finden ist Schwefel. Das gelbe Element ist für das Vulkanisieren unerlässlich, das den Reifen erst haltbar und elastisch macht.
Die restlichen Zutaten sind je nach Hersteller und Reifenmodell unterschiedlich. Häufig kommt etwa Rapsöl in die Mischung, um den Reifen besonders geschmeidig zu machen. Verschiedene Additive verbessern zudem die Haltbarkeit oder den Rollwiderstand.
Nicht nur die Zutaten sind entscheidend, sondern auch ihre Mischungsverhältnisse. Die Programme der verschiedenen Reifenhersteller beinhalten verschiedene Lkw-, Pkw- und Fahrradreifen. Doch bei jedem davon ist die Mischung einzigartig.
geschrieben von auto.de/(hh/mid) veröffentlicht am 09.12.2009 aktualisiert am 09.12.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum