Reifenprofile: Wie laufen sie denn?

In der Erstausrüstung von Pkw kommen symmetrische und asymmetrische Reifenprofile zum Einsatz, auf laufrichtungsgebundene Pneus in der Erstausrüstung verzichten die Hersteller jedoch. Das hat logistische Gründe. Technisch bieten laufrichtungsgebundene Reifen Vorteile, die Autofahrer beim Ersatzkauf nutzen können, die jedoch nur bei richtiger Montage zum Tragen kommen.

Für Fahrzeughersteller und –nutzer sind symmetrische Reifenprofile am einfachsten zu handhaben. Hier spielt es keine Rolle, ob die Reifen links oder rechts, vorne oder hinten am Wagen montiert sind. Etwas mehr Beachtung muss asymmetrischen Profilen geschenkt werden. Meist zeigen sie eine stabile, eher geschlossene Schulter und eine offenere Gestaltung an der Innenseite. Daher muss beim Aufziehen darauf geachtet werden, dass die Gummis richtig auf der Felge montiert werden. Auf der Reifenflanke ist entsprechend der Hinweis „Außen – Outside“ zu finden, und der muss wirklich außen zu sehen sein.

Ähnlich ist es mit den laufrichtungsgebundenen Reifen. Bei ihnen ist ein Pfeil auf der Reifenflanke angebracht, der bei montierten Reifen in Fahrtrichtung zeigen muss. Mit der laufrichtungsgebundenen Profilgestaltung haben die Entwickler die Möglichkeit, vor allem Nässe- und Bremseigenschaften zu verbessern, aber auch die Fahreigenschaften auf trockener Straße lassen sich im Vergleich zu nicht laufrichtungsgebundenen Reifen optimieren. Für die Fahrzeughersteller kommen solche Reifen nicht infrage, weil sie dann unterschiedlich montierte Räder für die linke und rechte Fahrzeugseite bereithalten müssten. Diesen Mehraufwand will sich niemand leisten.

Für den Alltagsgebrauch sind die laufrichtungsgebundenen Reifen völlig unproblematisch. So dürfen sie im Pannenfall durchaus auch mal in der falschen Richtung rotieren, doch sollte das nur eine Notlösung sein. Ein Anbieter, der nur laufrichtungsgebundene Profile im Programm hat, ist der Regenreifenhersteller Uniroyal. Diese auf Nässe besonders gut greifenden Pneus sind als Sommer- und Winterreifen im Programm und eignen sich für Kleinwagen, die Mittelklasse, Oberklasse und allradgetriebene Fahrzeuge.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum