Reifenqualität: Der Mix macht’s

Bei der Herstellung von Reifen geht es fast zu wie in einer Küche. Wenn es am Ende schmecken soll, müssen die Zutaten stimmen, müssen Garzeiten eingehalten werden. Und Fingerspitzengefühl gehört auch dazu. Die Zutaten für Reifen heißen Kautschuk, Ruß, Silica und jede Menge chemische Stoffe und andere Substanzen.Ein Pkw-Reifen besteht aus etwa 25 verschiedenen Bauteilen und wird in 15 unterschiedlichen Mischungen hergestellt, informiert Goodyear Dunlop.

Für den Innerliner – der inneren Gummischicht, die den Reifenschlauch ersetzt und für die Dichtheit des Reifens sorgt, sind ganz andere Materialmischungen erforderlich als für die Seitenwand. Und der Laufflächengummi hat wiederum eine andere Zusammensetzung. Das Profil und die Rezeptur der Laufflächenmischung entscheiden über Reifeneigenschaften wie Nass- und Trockengrip, Abriebsverhalten und Rollwiderstand.Das Mischen der Substanzen erfolgt in drei bis vier Schritten. Natürlicher und künstlicher Kautschuk bilden die Basis. Der zugesetzte Ruß erhöht die Haltbarkeit und steigert die Abriebsfestigkeit. Schwefel führt die Gummimoleküle während des Vulkanisierens zusammen. Bei besonders hochwertigen Reifen ersetzen Silica den Ruß, was den Rollwiderstand senkt und die Nasshaftung erhöht.

Wesentliche Teile des Herstellungsprozesses sind die Fertigung von sogenannten „Halbfabrikaten“ mitsamt dem sogenannten „Kalandrieren“ (die Cordfäden der Karkasse ? das Gerüst des Reifens ? erhalten eine Beschichtung mit Kautschuk) und dem Extrudieren. Dabei erhalten Seitenwände und Laufstreifen ihre Form durch Aufspritzen der Gummimischung.Im weiteren Verlauf der Reifenproduktion entsteht zunächst ein Reifenrohling, der anschließend vulkanisiert wird. Hier erhält der Reifen unter Druck und Hitze sein Profil, aus der bislang plastischen Kautschukmischung entsteht dabei elastischer Gummi. In einer letzten Station passiert der Reifen die Endinspektion. Dabei schmeckt der „Reifenbäcker“ quasi das Endprodukt ab.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum