Reifenwechsel wird teurer

Reifenwechsel wird teurer Bilder

Copyright: Fulda

Der Wechsel vom Sommer- auf Winterreifen wird für Autofahrer künftig teurer. Grund sind die Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) in den neuen Fahrzeugen. Diese sind ab dem 1. November 2014 für neu zugelassene Autos Pflicht. Schon heute ist eine Reihe von Pkw damit ausgerüstet. Der „Do-it-yourself-Wechsel“ wird damit zum Auslaufmodell. Denn bei diesen Fahrzeugen erfordert ein Reifenwechsel laut dem Bundesverband Reifenhandel (BRV) ein spezielles Know-how und eine entsprechende technische Ausrüstung in den Werkstätten.

Je nach Art des Kontrollsystems sind nach Angaben der Fachleute zwischen 18 Minuten und 25 Minuten mehr pro Wechsel erforderlich. Außerdem verursacht die Wartung mit einem eventuell notwendigen Austausch defekter Sensoren zusätzliche Kosten. Im Rahmen der technischen Prüfungen bei TÜV oder Dekra wird das Funktionieren der Systeme kontrolliert. Werden Mängel festgestellt, müssen sie unverzüglich beseitigt werden. Laut Wolfgang Thomale, Leiter Vertrieb bei Continental, hat die neue Technik für den Autofahrer aber auch Vorteile. So werde die Sicherheit erhöht, Unfälle durch Reifenschäden vermieden und durch das Fahren mit dem stets richtigen Luftdruck Kraftstoff eingespart.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum