Rekordkälte bremst Autobauer in den USA aus

Rekordkälte bremst Autobauer in den USA aus Bilder

Copyright: VW

Die Rekordkälte hat den Automobilmarkt in den USA ausgebremst. So sank der Absatz im Januar 2014 um drei Prozent auf rund eine Million Fahrzeuge. Vor allem Volkswagen machten Eis und Schnee mächtig zu schaffen: Die Wolfsburger büßten im Vergleich zum Vormonat gleich 19 Prozent ein. Besonders die Pkw verkauften sich schlechter, während Pick-up-Trucks und Geländewagen besser liefen, wie aus Daten des Marktforschers Autodata hervorgeht.

Bei den Marktführern General Motors, Ford und Toyota ging der Absatz ebenfalls stark zurück, das Minus lag zwischen sieben Prozent und zwölf Prozent. Zu den wenigen Gewinnern zählte Chrysler mit einem Verkaufsplus von acht Prozent, vor allem Geländewagen waren bei dem Winter-Chaos gefragt.VW hatte im vergangenen Jahr insgesamt knapp 408 000 Autos in den USA verkauft. Das bedeutete ein Minus von fast sieben Prozent. Damit fand der Aufwärtstrend der Niedersachsen nach zwei Jahren rasanter Aufholjagd ein abruptes Ende. Am Ziel der Wolfsburger ändert sich nichts: VW will den Absatz in den USA bis 2018 auf rund 800 000 Autos steigern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum