Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Über 42 Millionen Steuergeräte für Automatikgetriebe hat Automobilzulieferer Continental seit 1982 produziert. Allein 2011 waren es mehr als zehn Millionen dieser Elektronikbauteile gewesen. Ein Rekordjahr so Rudolf Stark, Leiter des Geschäftsbereichs Getriebesteuerungen. Die hohe Nachfrage nach effizienten Automatikgetrieben auf den internationalen Märkten stütze das hohe Wachstum in diesem Bereich.
Dem Trend nach stufenlosen, automatisierten Handschalt- sowie Stufenautomatik- und Doppelkupplungs-Getrieben begegnet der Zulieferer mit dem Bau eines neuen Test- und Entwicklungszentrums in Nürnberg. Die Einrichtung soll im Laufe des Jahres fertiggestellt werden. Auch Steuerungen für Allradsysteme entstehen bei Continental.Da die Ansprüche verschiedener Märkte nicht einheitlich sind, bündelt der Hersteller zwar seine Entwicklung in Deutschland, ist aber gleichzeitig an den Standorten in China und in den USA zur Minderung von Währungsrisiken, Erhöhung der Flexibilität und Verkürzung der Entwicklungszyklen nahe beim Kunden. Dort, und ebenfalls in Japan, sind Automatikgetriebe besonders gefragt, im sonstigen Asien dagegen stufenlose CVT-Getriebe. In Europa seien Autos mit Doppelkupplungsgetriebe immer beliebter. Je nach Anspruch des Kunden unterscheidet sich die Bauweise der Steuerelektronik; zum Einsatz kommen konventionelle Leiterplatten, Schaltungen in Dickfilm- oder LTCC-Technologie. Eine neue ?Bare Die High Density Integrated?-Schaltungsträgertechnik eröffne zudem neue Möglichkeiten zur Leistungs- und Energiedichtesteigerung, so der Anbieter.
geschrieben von auto.de/(tl/mid) veröffentlicht am 17.01.2012 aktualisiert am 17.01.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum