Auto-Geschichte

Renault Typ B: Ein Coupé in Hochform

Renault Typ B Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Renault

Mit dem Renault Typ B setzte Louis Renault vor 120 Jahren – nur ein Jahr nach seiner legendären „Voiturette” – einen weiteren Meilenstein: SeinTyp B war weltweit eines der ersten Modelle, bei denen eine geschlossene Kabine Fahrer und Beifahrer vor Wind und Wetter schützte. Ein großer Fortschritt, denn Standard war damals nach Vorbild von Pferdekutschen noch der Sitzplatz unter freiem Himmel.

Kurioses Aussehen

Der Renault Typ B war nämlich fast genauso hoch wie lang, genauer: Einer Gesamtlänge von 1,9 Metern – rund ein halber Meter weniger als der aktuelle Renault Twizy – stand die stolze Höhe von 1,8 Metern gegenüber. „Coupé” nannte Renault diese Karosserieform in Anlehnung an den Kutschenbau. Dort wurden Wagen mit zweisitziger Kabine so bezeichnet, deren Fahrer im Unterschied zum Typ B allerdings weit vorne und vor allem draußen saßen.

Verkaufsschlager im Kleinen

Der bis dato ungewohnte Komfort des Typs B kam bei den betuchten Käufern an und trug wesentlich dazu bei, dass Ende 1900 bei Renault bereits 110 Mitarbeiter auf der Lohnliste standen, 50 mehr als noch zu Jahresbeginn. Das zweite Serienmodell von Renault nutzte großenteils die Mechanik der Voiturette, die als Typ A in Serie gegangen war. Von ihr übernahm es den hochmodernen Kardanantrieb an Stelle des damals üblichen Kettenantriebs. Als Motor diente ein luftgekühlter 450-Kubikzentimeter-Einzylinder mit 2,7 PS. Er ermöglichte respektable 45 km/h Höchstgeschwindigkeit, wozu auch das Fahrzeuggewicht von maximal 360 Kilogramm beitrug.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum