Renault

Renault Alpine – Gemeinsam geht es

Die Neuauflage der Sportwagenlegende Renault Alpine könnte vom englischen Hersteller Lotus gebaut werden. Dies berichtet das britische Magazin „Autocar“.

Der französische Sportler soll sich dabei Plattform und Produktionsanlagen mit dem Infiniti Emerg-e teilen. Der Prototyp des Mittelmotorsportlers der Nissan-Tochter bedient sich bereits einer von Lotus entwickelten technischen Basis.

Die gemeinsame Technik und Produktion würde die beiden Kleinserienmodelle deutlich wirtschaftlicher machen. Lotus hingegen könnte mit der Auftragsarbeit den sinkenden Absatz seiner eigenen Modelle kompensieren.

Sportwagen mit Alpine-Signet genießen in Frankreich noch immer Ikonenstatus – vergleichbar mit dem Nimbus von Porsche in Deutschland oder Maserati in Italien. Die erste der flachen Flundern mit Polyesterhaut und Renault-Motoren gingen im Jahr 1955 in Serie – als Fortsetzung französischen Sportwagenbaus, wie ihn einst Bugatti zelebrierte. 40 Jahre später kam dann das vorläufige Aus für die mittlerweile von Renault übernommene Sportwagenschmiede. Seitdem hoffen die Fans auf eine Renaissance der meist blau lackierten Rallye– und Rennsieger.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum