Renault

Renault fährt mit dem „Next Two“ autonom

Renault fährt mit dem Bilder

Copyright: Renault

Den Prototyp eines Autos für den vermutlich weitgehend autonom ablaufenden Straßenverkehr des Jahres 2020 hat Renault auf der Basis seines Elektrofahrzeugs Zoe vorgestellt. Der Renault „Next Two“ soll schon in sechs Jahren auf dem Markt antreten und Maßstäbe für erschwingliche Zukunftstechnologien setzen. Dabei sieht Renault-Nissan-Konzernchef Carlos Ghosn das Ziel der weiteren Entwicklung in der Verbindung von übertragenem oder beauftragtem Fahren („delegated driving“) in Verbindung mit höchstmöglicher Integration zur mobilen Kommunikation.

Ghosn spricht nicht von autonomem Fahren, sondern lieber davon, dass der Fahrer sich während seiner Reise anderen Dingen widmen könnte wie Videokonferenzen, Online-Shopping oder dem Sammeln von Informationen für seine Route. Bei diesem vernetzten Fahren kann zum Beispiel das Finden und Belegen eines Parkplatzes das Auto selbst übernehmen. Und die Passagiere sollen sich dabei völlig sicher fühlen wie in ihrem Büro oder in der heimischen Umgebung, denn Next Two kümmere sich selbständig um die Reise. Die französische Regierung hat Konzernchef Ghosn zum Leiter des nationalen Projekts zur Entwicklung autonomer Automobile ernannt. Damit soll die französische Industrie veranlasst werden, sich für das gesamte Projekt zu engagieren.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum