Renault

Renault Mégane CC – Flottes Glashaus

Zielstrebig frischt Renault sein Modellangebot in der Baureihe Mégane auf. Nach Coupé und Fünftürer, zwei Scénic-Typen und dem Grandtour ist das Cabriolet die sechste Aufbauvariante des französischen Kompaktklässlers. Ab Mitte Juni wird das mit dem Kürzel „CC“ ausgestattete Coupé-Cabrio für mindestens 24 950 Euro in Deutschland zu haben sein.

Viel Helligkeit in der Passagierkabine

Um nicht hinter einmal Erreichtes zurück zu fallen, entschied man sich wieder für ein Glasdach. Es ist größer als das des Vorgängers und bringt somit viel Helligkeit in die Passagierkabine, aber auch zusätzliches Gewicht fällt [foto id=“298559″ size=“small“ position=“right“]an und obendrein wird der Fahrzeugschwerpunkt erhöht. Was das Tempo des Öffnens und Schließens angeht, befindet sich das Renault-Produkt mit 21 Sekunden im konkurrenzfähigen Bereich. Auf eine Fähigkeit müssen die Insassen allerdings verzichten: Während der Fahrt ist ein Öffnen oder Schließen nicht möglich. Die Sonnenhungrigen müssen also den Himmel gut im Auge behalten, damit sie nicht von einem plötzlichen Schauer überrascht werden.

Linienführung

Die Linienführung ist freundlicher und harmonischer als die des Vorgängers, das Auto misst 13 Zentimeter mehr in der Länge und 3,4 Zentimeter in der Breite. Damit sich die Einsteigenden an der stark geneigten Frontscheibe keine Blessuren am Kopf zuziehen, wurde der Querträger des Scheibenrahmens um 6 Zentimeter nach vorn versetzt. Eine Plexiglasscheibe zwischen den hinteren Kopfstützen, die Verwirbelungen minimieren soll, ist im Serienumfang enthalten. Ein Windschott zur Montage hinter den Vordersitzen wird mit 290 Euro extra berechnet.

Wertig anmutende Innenausstattung

Die vorn Sitzenden sind nicht nur von einer wertig anmutenden Innenausstattung mit angenehmen Oberflächen umgeben und genießen ein gutes Raumgefühl. Der Fahrer kann auch auf einer 24 Millimeter langen Verstellschiene seine optimale Sitzposition finden. [foto id=“298560″ size=“small“ position=“left“]Sitzt er gern weit weg von den Instrumenten, geht das zu Lasten der Bewegungsfreiheit eventuell hinten Sitzender. Denn trotz des Gewinns an Außenlänge kam hinter den Frontsitzen davon nicht viel an.

Fahrzeuggattung typisches Beladeproblem

Vorbildlich gelöst ist das für diese Fahrzeuggattung typische Beladeproblem bei geöffnetem Dach. Oft schrumpft das Gepäckfach nicht nur erheblich (beim Mégane um fast die Hälfte), sondern auch die Zugriffsmöglichkeiten schwinden, denn die eingeklappten Dachteile lassen nur einen schmalen Spalt zum Kofferraum frei. Dank einer bis auf 59 Zentimeter über dem Boden herunter geschraubten Ladekante – so flach sind nicht mal viele Kombis gebaut – bleibt den Mégane-Reisenden genug Platz, um Sonnenbrille oder Fotoapparat heraus zu fischen.

Lesen Sie weiter auf Seite 2: Motorenangebot; Abstimmung des Fahrwerks; Bewertung; techn. Daten & Preis

{PAGE}

[foto id=“298561″ size=“full“]

Motorenangebot

Mit einem Angebot aus vier Benzin- und zwei Dieselmotoren startet das neue Cabrio in den Markt. Für den knapp [foto id=“298562″ size=“small“ position=“right“][foto id=“298563″ size=“small“ position=“right“]unter 25 000 Euro platzierten Einstiegspreis bietet Renault einen 1,6 Liter großen Benziner, der 81 kW/110 PS abgibt. Die weiteren Leistungsstufen von 96 kW/130 PS, 103 kW/140 PS und 132 kW/180 PS lassen Raum für individuelle Bedürfnisse. Die Selbstzünder schöpfen ihre Kraft aus 1,9 und zwei Liter Hubraum und leisten 96 kW/130 PS und 118 kW/160 PS. Bei der gefahrenen Version handelte es sich um den Zwei-Liter-Diesel, der mit recht ordentlichen 380 Nm Drehmoment anschiebt. Obwohl das Cabrio rund 160 Kilogramm Mehrgewicht als ein Coupé zu stemmen hat, zeigte der Diesel im Test keine Schwächen. Laut Datenblatt soll die maximale Durchzugskraft ab 1 750 U/min mobilisiert werden, doch auch schon ab 1 500 U/min steht genügend Power zur Verfügung, um zügig in Fahrt zu kommen. Das hat zur Folge, dass sich sehr schnell ein niedertouriger Fahrstil einstellt. Der dritte Gang zum Beispiel ist eine Allzweckwaffe, die ohne Bedenken von 30 bis 130 km/h eingesetzt werden kann.

Abstimmung des Fahrwerks

Während der Motor bis auf den für einen Diesel etwas fremden Klang und gelegentliches Singen des Turboladers eine erfreulich unauffällige Vorstellung bot, konnte die sehr komfortable Abstimmung des Fahrwerks die Erwartungen an einen sportlich-dynamischen Auftritt nicht erfüllen. So gesehen ist das Mégane Cabrio eher ein [foto id=“298564″ size=“small“ position=“left“]Cruiser als ein Kurvenjäger. Dazu passt auch der Testverbrauch von glatt sieben Litern, der nur unwesentlich über dem Normwert lag. Wer etwas mehr Härte und etwas weniger Seitenneigung in Kurven mag, kann an der GT-Version des Modells Laguna sehen, dass Renault-Ingenieure auch diese Disziplin beherrschen.

Bewertung

Plus: durchzugsstarker, wirtschaftlicher Motor, attraktiver Einstiegspreis
Minus: Dach nur im Stand beweglich, geringe Beinfreiheit hinten

Datenblatt: Renault Mégane dCi 160 FAP – Viersitziges Cabriolet mit Stoffverdeck
 
Länge/Breite/Höhe/Radstand: 4,48 Meter/181, Meter/1,44 Meter/2,61 Meter
Kofferraumvolumen: 417 Liter (211 bei geöffnetem Dach)
Tankinhalt: 60 Liter
Motor: 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 118 kW/160 PS Leistung
max. Drehmoment: 380 Nm bei 1 750 U/min
0-100 km/h: 9,4 s
Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h
Verbrauch: 6,7 l/100 km
CO2-Ausstoß: 175 g/km
Schadstoffnorm: Euro 5
Preis: ab 33 250 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum