Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Renault
Mit 2,625 Millionen verkauften Fahrzeugen hat der Renault-Konzern 2010 einen neuen Absatzrekord aufgestellt. Insgesamt stiegen die weltweiten Absatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent. Der Weltmarktanteil der Marken Renault, Dacia und Renault Samsung beträgt jetzt 3,7 Prozent. In Europa positionierte sich Renault 2010 als zweitstärkste Einzelmarke. Bei den leichten Nutzfahrzeugen erreichte das Unternehmen mit einem Marktanteil von 15,9 Prozent zum 13. Mal seit 1998 Platz 1 in Europa.
Renault setzte rund 90 000 Einheiten mehr ab als im bisherigen Rekordjahr 2005. Insgesamt wurden 2,293 Millionen Pkw abgesetzt. Dies bedeutet eine Zunahme von 12,8 Prozent gegenüber 2009. Der weltweite Pkw-Marktanteil des Unternehmens liegt aktuell bei 4,4 Prozent.
In Europa steigerte das Unternehmen den Absatz um 7,4 Prozent auf 1,642 Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Der Marktanteil kletterte um 1,1 Prozentpunkte auf 10,7 Prozent. Im Pkw-Markt legten die Verkäufe um 5,2 Prozent zu. Verkaufsstärkste Modelle waren der Twingo mit 150 540 Einheiten, der Clio mit 339 782 Fahrzeugen sowie der Mégane, der mit 449 110 Exemplaren aller Karosserievarianten Rang zwei in der europäischen Kompaktklasse belegte. Scénic und Grand Scénic waren mit zusammen 184 814 verkauften Einheiten die beliebtesten Minivans in Europa.
Bei den leichten Nutzfahrzeugen stieg der Absatz der Renault Gruppe in Europa um 20,1 Prozent. Der europäische Gesamtmarkt wuchs hier 2010 um 8,7 Prozent.
Außerhalb Europas nahm der Gesamtabsatz der Renault-Gruppe um rund 26 Prozent auf rund 983 000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zu.
Die Kernmarke konnte den Absatz um 14 Prozent steigern und hält aktuell einen Weltmarktanteil von drei Prozent. Dacia legte um 12 Prozent zu. Positiv entwickelte sich auch die Marke Renault Samsung: Ihr Marktanteil in Südkorea kletterte auf 11,9 Prozent. Der Absatz stieg binnen Jahresfrist um 16,5 Prozent. Südkorea ist der viertgrößte Absatzmarkt für Renault nach Frankreich, Deutschland und Brasilien.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 10.01.2011 aktualisiert am 10.01.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum