Renault

Renault Twingo Gordini R.S. startet bei 16 990 Euro

Ein berühmter Name kehrt zurück: Gordini. Als erstes Modell einer neuen, besonders sportlichen Ausstattungsreihe von Renault kommt im Mai 2010 der Twingo Gordini R.S. auf den deutschen Markt. Das Fahrzeug in der exklusiven Metallic-Lackierung „Gordini-Blau“ ist zu Preisen ab 16 990 Euro erhältlich.

Eine Hommage an die Sportmodelle von Amédée Gordini

Die markante Farbe ist eine Hommage an die überwiegend blau lackierten Sportmodelle von Amédée Gordini. Der Gordini R.S. basiert auf dem Renault Twingo [foto id=“293665″ size=“small“ position=“right“][foto id=“293666″ size=“small“ position=“right“]Sport und dem 1,6-Liter-Benzinmotor mit 98 kW / 133 PS leistet. Zwei weiße Streifen, die von der Motorhaube über das Dach bis zum Heck reichen, verstärken den sportlichen Charakter. Weitere Akzente setzen die groß dimensionierten, zweifarbigen 17-Zoll-Leichtmetallräder, die weißen Außenspiegel sowie die Heckscheibe und die hinteren Seitenfenster in dunkler Tönung.

Interieur

Im Innenraum finden sich Sportsitze mit Gordini-Emblem und schwarz-blauem, gestepptem Leder. Blaues Leder verkleidet ebenfalls die Türen. Am schwarz-blauen Lederlenkrad markieren zudem zwei weiße Streifen die Geradeausstellung. Der blau-weiß gehaltene Drehzahlmesser und der lederverkleidete Schalthebel runden das sportliche Interieurdesign ab.

Darüber hinaus bietet der Twingo Gordini R.S. eine Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer und 4 x 15-Watt-CD-Radio mit MP3-Funktion. Ebenfalls im Serienumfang enthalten sind die beiden einzeln verschiebbaren Rücksitze.

Ausstattung

Der Twingo Gordini R.S. verfügt serienmäßig über das Elektronische [foto id=“293682″ size=“small“ position=“left“]Stabilitätsprogramm ESP mit Untersteuerkontrolle (USC). Seine Eingriffsparameter sind für eine sportliche Fahrweise ausgelegt, daher korrigiert das ESP später als bei den anderen Twingo-Versionen. Dies erlaubt einen sportlichen Fahrstil, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Zudem lässt sich das System für den Einsatz auf der Rennstrecke per Knopfdruck ausschalten.

Auffälliges äußeres Merkmal

Gordini, Renningenieur und gebürtiger Italiener, hat in den fünfziger und sechziger Jahren für Renault alltagstaugliche Sportversionen von Großserienmodellen entwickelt. Auffälliges äußeres Merkmal der getunten Fahrzeuge war die Lackierung in „Bleu France“ mit weißen Streifen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum