Restwert-Prognose – Porsche schlägt sie alle

Sobald ein Neuwagen von Hof des Händlers fährt, verfällt sein Wert rapide. Nach drei Jahren in Kundenhand erzielen Autos nur noch einen Bruchteil des ursprünglichen Kaufpreises. Einige Modelle halten ihren Wert aber besser als andere. Vor allem Porsche-Fahrer dürfen sich freuen.

Die drei wertstabilsten Autos in Deutschland stammen alle von dem Stuttgarter Sportwagenhersteller, wie eine Prognose der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) für die Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ zeigt. Absoluter Wertmeister ist der Porsche 911, der nach drei Jahren und 60.000 Kilometern Fahrt noch 58,4 Prozent seines Neupreises erzielt. Dahinter folgen die Mittelmotor-Modelle Porsche Boxster mit 57,6 Prozent und Cayman mit 56,3 Prozent. Erst danach kommt mit dem Mercedes-Benz SLS AMG das erste Modell eines anderen Herstellers. Der Supersportwagen, so prognostizieren die Experten, erreicht dann einen Restwert in Höhe von 55,3 Prozent des Kaufpreises.

Auch in den anderen Klassen gibt es besonders wertstabile Modelle. Kleinstwagenfahrer müssen den geringsten Wertverlust bei Toyota iQ berücksichtigen (Restwert 48,6 Prozent). Bei den Kleinwagen ist der Mini Clubman mit 52,3 Prozent besonders beständig. Beste Wertanlage unter den Kompakten ist der VW Golf mit 51,2 Prozent. Mittelklasse-Primus ist der Audi A4 Allroad mit 53,1 Prozent. Der BMW 520d wird mit 54 Prozent Restwert zum stabilsten Fahrzeug der oberen Mittelklasse. In der Oberklasse liegt der Porsche Panamera mit 51,7 Prozent an der Spitze. Der Toyota Verso lässt mit 49,6 Prozent die Van-Konkurrenz hinter sich, der BMW X6 distanziert mit 54,6 Prozent die anderen SUVs.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum