Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Eine eigene Markenidentität und die Orientierung am Kunden sind für den Erfolg eines Automobilherstellers in Zukunft unabdingbar.
Anstelle von kurzfristigen Rabattaktionen sind langfristige Investitionen in das Markenimage wichtig, argumentiert der Herausgeber des Marketing-Ratgebers „Strategie und Technik des Automobilmarketing“, Franz-Rudolf Esch. Der Wirtschaftswissenschaftler hat zusammen mit 29 Fachkollegen einen Strategieentwurf für erfolgreiches Automobil-Marketing vorgelegt. Das 484 Seiten umfassende Gemeinschaftswerk richtet sich an Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften sowie an Entscheidungsträger in der Automobilindustrie.
Ein qualitativ hochwertiges Auto ist noch lange kein Garant für einen Erfolg am umkämpften Automobilmarkt. Wer sich heute ein Auto kauft, erwartet mehr als ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel. Das Erlebnis steht beim Autokauf immer stärker im Vordergrund. Für in Zukunft erfolgreiche Automobilunternehmen hat der Ratgeber daher den Rat: „Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“. Das Marketing der Auto-Konzerne muss daher einen zentralen Stellenwert im Unternehmen bekommen und sich auf den Kunden hin ausrichten. Um ein Auto erfolgreich zu verkaufen, sind daher sowohl eine gefestigte Markenidentität sowie eine enge Beziehung zum Kunden notwendig. Störende Faktoren sind dabei beispielsweise fehlende Unterscheidungsmerkmale zu anderen Marken sowie häufige und kurzfristige Rabattaktionen.
Für eine erfolgreiche Wachstumsstrategie spielt auch die Erweiterung der Zielgruppe eine Rolle. Die Autohersteller erweitern daher ihr Produktprogramm. Bereits etablierte Marken werben mit neuen Baureihen oder Produktlinie wie beispielweise Sonderausstattungen oder- modellen um neue Kunden. Das Kompendium zum Automobilmarketing will das Marketing nicht neu erfinden, sondern empfiehlt neue Schwerpunkte. Die Kundenbindung sollte über das regelmäßige Wartungsintervall in der Werkstatt hinausgehen. Eine emotionale Ansprache des Kunden auch über soziale Netzwerke festigt die Identität und Faszination einer Marke. Über neue Mobilitätskonzepte wie Carsharing kommen potentielle Kunden mit der Marke in Kontakt und bauen eine erste Beziehung zu ihr auf.
Franz-Rudolf Esch ist Professor für Markenmanagement und Automobilmarketing an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden und leitet das dortige Institut für Marken- und Kommunikationsforschung.
Franz-Rudolf Esch (Hrsg.), Strategie und Technik des Automobilmarketing, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2013, 484 Seiten, 79,99 Euro, ISBN: 978-3-8349-3391-1
geschrieben von auto.de/(map/mid) veröffentlicht am 25.10.2013 aktualisiert am 25.10.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum