Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Manch gute Idee scheitert im ersten Anlauf. Das automatische Notrufsystem für Motorradfahrer gehört nun dazu. Helmhersteller Schuberth hat „Rider Ecall“ vom Markt genommen. Der Grund ist offenbar, dass das System zu sensibel gearbeitet hat.
Bei einem Unfall sind es oft Minuten, die über Leben oder Tod entscheiden. Löst ein System nach dem Crash automatisch den Notruf aus und sendet die GPS-Koordinaten des Unfallortes, kann das den entscheidenden Zeitvorteil bringen. Für Neuwagen ist der E-Call ab 2015 verpflichtend, für Motorräder gab es dies bis zum letzten Frühjahr nicht. Beim Schuberth-System sind eine Motorrad- und eine Helmeinheit über Funk miteinander verbunden. Mittels fünf Sensoren überwacht das System die Fahrbedingungen, insbesondere die Beschleunigung und Neigung des Motorrads.
Diese Sensoren arbeiteten offenbar zu empfindlich. Legte sich ein Biker zu rasant in die Kurve, so dass ein bestimmter Neigungswinkel und eine bestimmte Beschleunigung überschritten wurden, löste das System bisweilen auch ohne Unfall aus, beschreibt es ein Kundenberater.
Bei einer speziellen Notrufleitstelle, die von Bosch betrieben wird, kommt der Alarm an, über eine Telefonverbindung spricht der Operator den Motorradfahrer an, ob alles in Ordnung ist. Entweder antwortet er und fordert selbst Hilfe an, oder der Operator löst den Notruf aus und gibt die GPS-Koordinaten an die nächste Rettungsleitstelle weiter. Oder der Fahrer sagt eben, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, in der Praxis durchaus vorgekommen.
Der Hersteller war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Vertrieben wurde das System über den großen Motorradzubehörhändler Louis, dessen Filialen bestätigen, dass man das rund 500 Euro teure Gerät zurückgeben kann. Wer noch ein Gerät hat, kann es aber noch nutzen: Das Bosch-Callcenter nimmt diese Notrufe derzeit noch entgegen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 21.03.2014 aktualisiert am 21.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum