Robo-Taxi EZ-GO: Mit Tempo 50 in die Zukunft

auto.de Bilder

Copyright: Renault

Autos, die fahrerlos durch die Städte surren, scheinen die Zukunft der Mobilität zu sein. Wie das im Detail aussehen könnte, zeigt Renault  mit dem Robo-Taxi EZ-GO. Das Taxi für sechs Personen ist voll vernetzt, fährt autonom und mit Elektroantrieb. Zum Smart-City-Konzept rund um den EZ-GO zählt auch eine Station für barrierefreien Zugang zum Auto. Der EZ-GO ist der erste Vertreter einer Familie von Konzeptstudien, die Renault im Verlauf des Jahres 2018 vorstellen wird.

Und so funktioniert das Robo-Taxi

Nutzer können es via Smartphone-App zum jeweiligen Standort rufen oder an festen Stationen zusteigen. So kombiniere es den Komfort der individuellen Mobilität mit der Effizienz und Sicherheit des Personentransports durch U-Bahnen, Nahverkehrszüge und Stadtbusse, heißt es bei Renault. Weiterer Vorteil, insbesondere für den innerstädtischen Personentransport: Das Renault Robo-Taxi ist leise und lokal emissionsfrei unterwegs, es soll für besseren Verkehrsfluss und gegen Parkplatzmangel helfen. Der EZ-GO beschleunigt, bremst und steuert selbstständig, wechselt die Spur autonom und überwacht das Fahrumfeld.

auto.de

Copyright: Renault

Ein Konzept für den Städtetourismus

Die Höchstgeschwindigkeit des Renault Robo-Taxis beträgt 50 km/h, was bei dem Einsatzgebiet in der Stadt genügt. Dank seiner großen Glasflächen ist auch eine Nutzung im touristischen Bereich, für Stadtrundfahrten, denkbar. Und wird die Sonneneinstrahlung zu stark, dunkelt sich das durchgängige Glasdach ab. Auf der Innenseite der Tür informiert ein Multifunktions-Display über wichtige Fahrdaten. Auch Induktionsschalen für die Smartphones der Passagiere sind an Bord.

Der Elektromotor befindet sich an der mitlenkenden Hinterachse und treibt diese direkt an. Die flache Batterie des EZ-GO ist platzsparend unter dem Fußboden eingebaut. Das Aufladen des Stromspeichers erfolgt per Induktion, während das Fahrzeug an seiner Andockstation auf Fahrgäste wartet. Der EZ-GO ist 5,20 Meter lang, 2,20 Meter breit und 1,60 Meter hoch. Er wiegt 1.700 Kilo, wovon 300 Kilo auf das Batteriepaket im Unterboden entfallen.

auto.de

Copyright: Renault

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum