Rolls-Royce Spectre schleicht heran

Der britische Luxusautohersteller Rolls-Royce wird bald in eine neue Ära eintreten, in der er bis zum Jahr 2030 zu einer vollständig elektrischen Marke wird. Das Unternehmen ist endlich bereit, Ende 2023 sein allererstes Elektroauto, den Spectre, auf den Markt zu bringen. Während Fotos eines getarnten Prototyps bereits vor einigen Monaten von dem Autohersteller angeteasert wurden, haben unsere Spionagefotografen das Auto gerade bei öffentlichen Tests in der Nähe von München eingefangen, was einen viel genaueren Blick auf seine Form, Größe und allgemeine Straßenpräsenz ermöglicht.

Design

Optisch erinnert dieser Prototyp stark an den Wraith, aber seien Sie versichert, dass es sich um ein völlig neues Auto handelt. Ein genauerer Blick auf die Karosserie offenbart eine veränderte Designsprache mit einer stärker abfallenden Motorhaube, geteilten Scheinwerfern, einem breiteren Kühlergrill und einer anderen Schulterlinie. Auch die Selbstmördertüren hinten sind noch vorhanden.
Rolls-Royce Spectre 020

Copyright: Automedia

Leistung

Was die Leistung betrifft, so ist mit einem Zweimotorenaggregat mit mindestens 600 PS zu rechnen. Es könnten sogar mehr als 600 sein (vielleicht 650-700 PS), aber das Ziel des Spectre wird nicht sein, einen Tesla Model S Plaid oder einen Rimac Nevera zu übertrumpfen, sondern das luxuriöseste und komfortabelste Elektroauto zu sein, das es gibt.
Rolls-Royce Spectre 015

Copyright: Automedia

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum