Rückfahrkameras unverhältnismäßig teuer

Rückfahrkameras unverhältnismäßig teuer Bilder

Copyright: auto.de

Rückfahrkameras sind verlässlicher und präziser als Ultraschall-Parkhilfen, aber unabhängig von Automarke und Modell deutlich zu teuer. Zu diesem Ergebnis kommt ein Test von „Auto Bild“ in morgen erscheinenden Ausgabe. Geprüft wurden die Parkhilfen von zwölf Automodellen. Bewertet wurde die Darstellung eines genormten Testmotivs. Außerdem erfassten die Tester die Handhabung und die Kosten. Das Fazit: Im Grunde sind alle getesteten Systeme ihr Geld nicht wert.

Hinsichtlich der Technik fiel keine Kamera negativ auf. Alle bestanden den Test. Am meisten überzeugte das Kamerasystem des VW Golf, das vor allem mit einer einfachen Handhabung punkten konnte. Ebenfalls gut sind die Kameras im BMW 1er und 3er. Am schlechtesten schnitten die Systeme im Opel Astra und Porsche Panamera ab.

Für die getesteten Kameras müssen Autofahrer bis zu 5000 Euro zahlen. Der hohe für die als Einzelteil günstigen Rückfahrkameras kommt daher, dass ein Bildschirm und somit ein Navigationssystemvorhanden sein muss, das als Extra beim Neuwagenkauf recht teuer ist. Deshalb stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Parkhilfen per Kamera meist nur dann, wenn sich der Käufer ohnehin das kostspielige Navi-Paket zulegen möchte, urteilt die Zeitschrift.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum