Rückruf: Bei General Motors wackeln die Sitze

Rückruf: Bei General Motors wackeln die Sitze Bilder

Copyright: GM Company

Klapperkisten und Schrottkarren: Der Autobauer General Motors (GM) wird langsam zum Gespött. Jetzt muss der Konzern erneut weltweit knapp 823.000 Autos in die Werkstätten rufen.

Betroffen sind jüngere Modelle des Kleinwagens Chevrolet Spark, der Limousine Chevrolet Impala und des Pick-up-Trucks Chevrolet Silverado. Bei diesen Fahrzeugen sind womöglich die Sitze nicht richtig befestigt, arbeiten die Blinker unzuverlässig oder die Servolenkung kann ausfallen. Der Konzern wisse bereits von zwei Unfällen mit drei Verletzten, die auf diese Mängel zurückzuführen sind, teilte die Opel-Mutter in Detroit mit. 718.000 der betroffenen Wagen fahren auf US-Straßen, Modelle der GM-Tochter Opel sind nicht dabei.

Für GM geht damit eine beispiellose Serie von Rückrufen weiter. Seit Jahresbeginn hat der Konzern fast 30 Millionen Autos in die Werkstätten bestellt. Zum Vergleich: Das ist das Dreifache der eigenen Jahresproduktion. Für GM sind die jüngsten Qualitätsmängel nicht nur ein großer Imageschaden, sie belasten auch die Bilanz. Allein die Reparaturen kosten laut dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ umgerechnet insgesamt 1,8 Milliarden Euro. Schon im ersten Quartal des Jahres hatte General Motors wegen des Rückruf-Debakels nur einen Gewinn von rund 108 Millionen Dollar (80 Millionen Euro) eingefahren.GM selbst versucht, das neueste Debakel zu beschönigen. „Diese Rückrufe zeigen, wie sehr wir unseren Sicherheitsansatz verbessert haben“, sagte der zuständige GM-Manager Jeff Boyer. Ein jahrelang verschleppter Defekt an Zündschlössern hatte die Rückrufwelle ausgelöst. Laut GM starben mindestens 13 Menschen aufgrund des Mangels. Verbraucherschützer gehen von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus. Von bis zu 300 Toten ist die Rede.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum