Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Gleich vier Pkw-Hersteller sind aktuell von Rückrufaktionen der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA betroffen: Die größte davon mit insgesamt 33 964 Fahrzeugen umfasst den Chevrolet Equinox und das baugleiche Modell GMC Terrain vom Modelljahr 2012. Hier geht die Warnleuchte des Reifendruckkontrollsystems (TPMS) erst an, wenn mehr als 25 Prozent Minderluftdruck herrschen. Bei einem Werkstattbesuch erhalten die Besitzer der Fahrzeuge ein kostenloses Software-Update.
Mit 5 471 in Deutschland betroffenen Autos der Baujahre 2008 bis 2011 vom Typ BMW 5er, 5er Gran Turismo, 7er, X5 und X6 muss sich der bayerische Hersteller auseinandersetzen. Weltweit sind es rund 69 000 Wagen mit Acht- und Zwölfzylinder-Turboausführungen, bei denen es zu Überhitzungen der elektrischen Wasserpumpe für den Turbolader und möglichen Fahrzeugbränden kommen kann. Hier ersetzt BMW die Wasserpumpe kostenlos.
Insgesamt 19 600 Volvos der Baureihen C70 und S60 müssen in der Werkstätten: Beim C70 sind die Modelljahre 2006 bis 2012 betroffen, beim S60 nur die Jahrgänge 2011 und 2012. Bei Autos mit optionalem Ersatzrad wird ein falsch gedrucktes Etikett mit Angaben zum Reifendruck ausgetauscht. Deutsche Fahrzeuge wurden mit Reifendichtmittel ausgeliefert und sind nicht betroffen.
Technisch aufwendiger ist der Rückruf von 5 037 Lotus Elise und Exige. Eine Leitung des Ölkühlers kann sich lösen und Schmiermittel auf einen Reifen oder im Motorraum verteilen. Elisen der Modelljahre 2005 und 2006 sowie Exige, die zwischen 1. Juni 2004 und 30. November 2006 gebaut wurden, müssen zur kostenlosen Kontrolle und Reparatur kommen.
geschrieben von auto.de/(ld/mid) veröffentlicht am 01.11.2011 aktualisiert am 01.11.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum