Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Eingefräste Rüttelstreifen an Autobahnen erhöhen die Verkehrssicherheit. Durch sie verringert sich die Zahl der Unfälle durch Abkommen von der Fahrbahn um 43 Prozent, da sie beim Überfahren spür- und hörbar sind. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im Rahmen eines Pilotversuchs an der Autobahn A24 zwischen Hamburg und Berlin.
Auch Unfälle durch Unaufmerksamkeit nehmen demnach um bis zu 34 Prozent ab. Insgesamt sind mit Rüttelstreifen bis zu 15 Prozent weniger Tote und Schwererletzte zu beklagen. Rüttelstreifen werden auf einer Breite von 40 Zentimetern maximal 13 Millimeter tief in den Seitenstreifen an Autobahnen und Landstraßen eingefräst. Wenn Auto- und Lkw-Fahrer diese Markierung dann überqueren, [foto id=“94996″ size=“small“ position=“right“]macht sich dies mit einem „Rütteln“ und deutlich hörbaren Geräuschen im Fahrzeug bemerkbar. Dadurch wird die Aufmerksamkeit des Fahrers wiederhergestellt, Unfälle durch beispielsweise Sekundenschlaf nehmen ab.
In dem Praxistest der BASt hat sich zudem ein hohes Einsparpotential durch die Rüttelstreifen gezeigt. Auf der rund 35 Kilometer langen Strecke an der Autobahn A24 hat die Installation der eingefrästen Streifen zwar rund 170 000 Euro gekostet. Für die vermehrten Unfälle ohne die profilierten Fahrbahnmarkierungen wären aber volkswirtschaftliche Verluste in Höhe von jährlich rund 690 000 Euro entstanden. Für Streckenabschnitte mit vielen Unfällen durch Abkommen von der Fahrbahn empfiehlt die BASt deshalb den Einsatz von Rüttelstreifen.
geschrieben von (bp/mid) veröffentlicht am 29.07.2009 aktualisiert am 29.07.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum