Saab

Saab 9-3X: Sportlicher Kombi mit Allrad

Saab ergänzt seine Modellpalette um den 9-3X. Der Kombi verfügt über das Allradsystem Cross Wheel Drive (XWD) und eine höhere Bodenfreiheit sowie einige optische Veränderungen.

 

Leistung

Der 154 kW/210 PS starke 2-Liter-Benzinmotor mit 300 Newtonmetern Drehmoment ist auch in der BioPower-Variante für E85-Kraftstoff erhältlich. Zusätzlich ist der 9-3X auch als Frontantriebsversion mit 1,9-Liter-Dieselmotor und 132 kW/180 PS lieferbar, der auf einen CO2-Wert von 144 Gramm pro Kilometer kommt.

 

Optik

Saab richtet sich mit dem 9-3X an Kunden, die einen kompakten Allradler suchen, ohne ein SUV zu wollen. Die Bodenfreiheit gegenüber dem klassischen 9-3 SportCombi wurde um 35 Millimeter (Frontantrieb: 20 Millimeter) erhöht. Neue, mit schwarzem Kunststoff eingefasste Stoßfänger an Front und Heck, sowie Verkleidungen an den Seitenschwellern und Radhäusern dienen als Schutz auf schlechteren Wegstrecken. Ein Unterfahrschutz vorn und hinten im Aluminium-Look reicht hinten bis zur Heckklappe, an der Front bildet er eine Lippe am unteren Stoßfänger. Dekorstreifen sowie eine schwarze Dachreling komplettieren die Ausstattung. [foto id=“62661″ size=“small“ position=“right“]Der Doppelrohrauspuff und 17-Zoll-Leichtmetallräder sind Standard bei allen Motorvarianten.

 

technische Daten

Der 2-Liter-Motor beschleunigt den Saab 9-3X in 8,5 Sekunden (Automatik: 9,6 sec.) von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 (220) km/h. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 (10,1) Liter. Das entspricht 199 (242) Gramm CO2 pro Kilometer. Der Turbodiesel 1.9 TTiD mit 400 Nm Drehmoment kommt mit 5,5 (6,9) Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer aus. Er beschleunigt den Saab in 8,7 (9,2) Sekunden von null auf 100 km/h und bis zu 220 (215) km/h Höchstgeschwindigkeit. Der CO2-Ausstoß liegt bei 144 g/km bzw. 182 g/km für die Automatikversion.

Saabs XWD verteilt das Drehmoment des Motors je nach Bedarf kontinuierlich zwischen Vorder- und Hinterachse. Die Kraftverteilung zwischen den beiden Achsen kann im Extremfall nahezu 100 Prozent betragen. Das optional erhältliche elektronische Sperrdifferenzial (eLSD) verteilt den Antrieb der Hinterachse in der Praxis mit ebenfalls fast 100 Prozent an das Rad, das mehr Grip hat.

Innenraum

Der Innenraum des 9-3X basiert auf der Vector-Ausstattung der Modellreihe und verfügt zusätzlich über dunkle Metallic-Applikationen an den Türverkleidungen, dem Handschuhfach und der Verkleidung des Schalthebels. In die schwarzen Lederpolster der Sportsitze sind graue Stoffelemente eingearbeitet.

Das Laderaumvolumen von 477 Litern kann bei umgelegten Rücklehnen auf 1331 Liter erweitert werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

März 1, 2009 um 4:10 pm Uhr

Alles gut,aber wo ist der Preis?

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum