Saab

Saab-Auferstehung – Die Bänder sollen wieder laufen

Saab-Auferstehung -  Die Bänder sollen wieder laufen Bilder

Copyright: hersteller

Offenbar hat Schweden einen traditionsreichen Autobauer zurück: Wie die Tageszeitung „Aftonbladet“ berichtet, hat die Autoproduktion in dem vor knapp zwei Jahren geschlossenen Saab-Werk in Trollhättan wieder begonnen. Auch von anderer Seite wird bestätigt, dass im Hauptsitz des insolventen Herstellers wieder gearbeitet wird.

Dem Bericht zufolge sind fast 400 Mitarbeiter in der Fabrik beschäftigt, weitere sollen eingestellt werden. Gebaut wird der Saab 9-3, der 2002 auf den Markt kam. Technisch soll dabei mit kleinen Updates mehr oder weniger alles beim Alten bleiben. „Die ersten Arbeiter sind zurück!“ jubelte ein schwedischer Saab-Fanblog vor einigen Tagen. Es sei ein großartiges Gefühl, die Fabrik wieder von innen zu sehen, zitieren die Blogger einen Mitarbeiter.

Ende September könnte die Endmontage des 9-3 beginnen, sagt Mikael Östlund, Pressesprecher von NEVS in „Aftonbladet“. Der chinesisch-schwedische Investor National Electric Vehicle Sweden (NEVS) hatte ein halbes Jahr nach der Saab-Insolvenz Ende 2011 Teile des Automobilherstellers übernommen, darunter die Rechte am 9-3. Ein Problem ist derzeit offenbar noch die Teileversorgung, da rund zwei Jahre nach der Einstellung des 9-3 viele Liederanten fehlen. Auch wie das Auto verkauft werden soll, sei noch unklar, da es kein Händlernetz gebe. In früheren Verlautbarungen hatte der chinesische Investor auch eine elektrische Version des Saab 9-3 angekündigt. Nach dem Zeitungsbericht denkt NEVS auch über ein neues Modell auf der Plattform des 2011 vorgestellten Konzepts Phoenix nach.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum