Saab

Saab-Museum – Altes Blech – frisch gerettet

Die Zerschlagung der Exponate des Saab-Museums ist abgewendet. Eine Bietergemeinschaft übernimmt das zum Verkauf stehende Museum inklusive rund 120 Fahrzeugen für umgerechnet 3,18 Millionen Euro.

Wie das schwedische Onlineportal „automotorsport.se“ meldet, steckt hinter der Gemeinschaft die Gemeinde Tröllhätten, die Provinz Västra Götaland, die Saab AB und die Marcus und Amalie Wallenberg Stiftung. Gemeinsam wollen sie nicht nur die Fahrzeuge behalten, sondern auch das Museum weiter betreiben.

Zu den Exponaten des Museums zählen unter anderem der Ur-Saab 92001 von 1946, frühe Saab 92, Rallye-Varianten des Saab 93, 99 und 900, die Kombivarianten des 95 mit Heckflossen und verschiedene Studien des 900. Auch die Vorserien- und Serienfahrzeuge sowie Testwagen, Studien und Rennwagen sollten ursprünglich einzeln verkauft werden, darunter der 94 Sonett von 1956, die Studie Catherina von 1965 und der Kleinbus Elbil mit Elektroantrieb aus dem Jahr 1976. Aus der neueren Zeit standen der 9-2X, 9X, 9-3X und AeroX zum Verkauf.

Schon ursprünglich war nicht nur der Einzelkauf der Fahrzeuge möglich, sondern auch ein Paketangebot inklusive allen Fahrzeugen und dem Museum. Innerhalb einer Woche nach Ausschreibung gingen bei Saab über 500 Gebote ein. Da das Museum für die Stadt und die Region nicht nur eine historische Bedeutung hat, sondern auch ein beliebtes Touristenziel ist, hat die Bietergemeinschaft jetzt den Zuschlag erhalten. Die Familie Wallenberg zählt zu den wohlhabendsten und einflussreichsten Dynastien in Schweden, die an vielen schwedischen Unternehmen wie ABB, Ericsson, Electrolux und Husqvarna beteiligt ist.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum