Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Saab
Der fast pleitegegangene Autobauer Saab will mit Hilfe massiver Investitionen aus China ab 2014 Gewinne einfahren. Das meldet heute der „Handelsblatt“-Onlinedienst. Der zuständigen Zwangsverwalter Guy Lofalk habe am Montag im schwedischen Vänersborg mitgeteilt, der chinesische Autohersteller Youngman und das Großhandelsunternehmen Pang Da beabsichtigten, bis 2012 umgerechnet 610 Millionen Euro in Saab zu investieren. Hinzukommen sollen 50 Millionen Euro Soforthilfe für den Neustart der Produktion im Stammwerk Trollhättan sowie ein Kredit der Europäischen Investitionsbank (EIB) über 63 Millionen Euro.
So haben Youngman und Pang Da bisher nur eine Absichtserklärung für den Kauf unterzeichnet. Der Übernahme müssen noch Behörden in China und Schweden, die EIB sowie der frühere Saab-Eigner General Motors (GM) zustimmen. Außerdem nannten die Chinesen deutlich niedrigere Zahlen für den geplanten Einstieg. In einer Mitteilung von Pang Da an die Aktienbörse Shanghai hieß es, die Investitionen würden 2,5 Milliarden Yuan, (280 Millionen Euro) nicht übersteigen. Pang Da trage davon mehr als umgerechnet 112 Millionen Euro. Außerdem beantragte Pang wegen der Ungewissheiten im Zusammenhang mit dem Kauf die Aussetzung des Handels mit seinen Aktien für fünf Tage.
Die bereits seit einem halben Jahr stillstehende Produktion bei Saab soll im kommenden Jahr mit 35 000 bis 55 000 Autos pro Jahr wieder anlaufen und bis 2016 auf 200 000 Wagen pro Jahr ansteigen. Das Saab-Stammwerk in Trollhättan soll laut Geschäftsplan erhalten bleiben. Von den 3700 Stellen im Stammwerk sollen 500 Jobs abgebaut werden. Die Volksrepublik soll wichtigster Markt für Saab werden. Ein Drittel der Autos sollen dort verkauft werden. Keine Angaben machten die Investoren dazu, wie Saab seine Schulden zurückzahlen soll. Der Autobauer hat nach eigenen Angaben rund 220 Millionen Euro Schulden bei Zulieferern.
geschrieben von auto.de/(ampnet/Sm) veröffentlicht am 01.11.2011 aktualisiert am 01.11.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum