Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nach fast zwei Jahren zähem Ringen bekommt der ehemalige DDR-Motorradhersteller MZ nun doch neues Kapital. Eine Bürgschaft des Landes Sachsen ermöglicht die Auszahlung verschiedener Darlehen. Damit können die Motorenwerke Zschopau Zukunftsprojekte in Angriff nehmen. In erster Linie geht es dabei um die Produktion und Markteinführung von Rollern mit alternativen Antrieben wie dem MZ Emmely EL2-Hybrid mit kombiniertem Elektro– und Viertaktmotor sowie dem „e-power max.“ mit 11 kW / 15 PS starkem Elektromotor.
Beide Modelle sollen zum Beginn der Zweiradsaison im Frühjahr 2012 auf den Markt kommen. Die Fahrzeuge sind zudem Teil der im Juli 2011 vorgestellten Kooperation mit dem sächsischen Energieversorger „enviaM“, die eine Verbreitung umweltfreundlicher Fahrzeuge zum Ziel hat. Außerdem wird der seit mehr als 15 Jahren angebotene einsitzige Elektroroller Charly weiterentwickelt. Er soll in einer zusätzlichen dreirädrigen Variante kurzfristig neue Kundengruppen erschließen.
Bereits in der Prüfstandserprobung befindet sich zudem ein 125-Kubikzentimeter-Viertaktmotor mit spezieller Gaswechselsteuerung. Patente für dieses und weitere Verfahren hat MZ kürzlich erworben. [foto id=“384651″ size=“small“ position=“left“]Entsprechende Triebwerke eignen sich nicht nur für den Einsatz in Motorrädern mit kleinerem Hubraum, deren Produktion im Werk Hohndorf MZ-Geschäftsführer Martin Wimmer mittelfristig anstrebt. Sie sind darüber hinaus als Antriebsaggregat für Blockheizkraftwerke denkbar. „Für MZ wäre dieser Bereich ein strategischer Baustein, der uns vom saisonabhängigen Scooter- und Motorradgeschäft ein Stück weit abkoppeln soll“, erläutert Wimmer.
Unter diesem Aspekt ist auch die seit Beginn des Jahres laufende Auftragsfertigung für den Regensburger Fabrikanten PG-Bikes zusehen, für den MZ ein Elektrofahrrad produziert, bis hin zur Endmontage und auslieferungsbereiten Verpackung auf Palette. Der Stahlrohrrahmen des Modells „Dark Basic“ wird komplett in Hohndorf hergestellt.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 17.10.2011 aktualisiert am 17.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum