Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(motorsport-magazin.com) Die FIA bestätigte am Mittwochabend nach dem Meeting der Teamvereinigung FOTA und der Technischen Arbeitsgruppe, dass es in der Saison 2010 keine Budgetgrenze geben wird. Diese stand bislang noch im verabschiedeten Reglement, soll aber in den kommenden zwei Jahre durch andere Kostensenkungsmaßnahmen der Teams ersetzt werden, welche die Budgets auf das Niveau der frühen 90er Jahre bringen sollen. Mit welchen Mitteln dies erreicht werden soll, ist allerdings immer noch unklar, da die FOTA-Teams das Meeting laut Angaben der FIA abbrachen, als deren Vorschläge für 2010 zur Sprache kommen sollten.
Gemäß eines Statements der FIA wird das Reglement für das Jahr 2010 jenes sein, das vor der Bekanntgabe der Budgetgrenze im April dieses Jahres verabschiedet wurde. "Nach der Entscheidung des FIA World Motor Sport Council am 24. Juni, auf die Sportlichen und Technischen Regeln von vor dem 29. April zurückzukehren, traf sich die FIA heute mit den Teams, die sich für die Saison 2010 eingeschrieben haben, um eine Einigung über die Regeländerungen zu finden", heißt es in einem FIA-Statement.
Bis auf das neue Mindestgewicht von 620 kg und die Unterschrift aller teilnehmenden Teams, die Kosten auf ein Niveau der frühen 90er Jahre zu senken, wurden alle Änderungen beschlossen. "Die acht FOTA Teams wurden eingeladen, ihre Vorschläge für 2010 zu diskutieren. Leider war keine Diskussion möglich, weil die FOTA das Meeting vorher verließ." Eine Erklärung seitens der FOTA steht noch aus.
adrivo Sportpresse GmbH
geschrieben von veröffentlicht am 08.07.2009 aktualisiert am 08.07.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum