Lexus

Sauberer Riese: Lexus LF-Sh mit Hybridantrieb in die Oberklasse

Der in Tokio erstmals als Studie gezeigte LF-Sh kommt 2006 als erstes Serienfahrzeug weltweit mit einem V8 in Kombination mit einem Elektroantrieb. Optisch nimmt er klar die markanten Züge der neuen Lexus-Designlinie L-Finesse auf.
Lexus-Studie LF-Sh
Auch die Abmessungen beweisen Oberklasseformat: Der LS ist 5060 mm lang, 1875 mm breit und 1465 mm hoch bei einem Radstand von 2970 mm. Gegenüber dem aktuellen Modell wächst die Studie um 45 mm in die Länge und 40 mm in die Breite. Die Systemleistung des Antriebs liegt deutlich über 294 kW/400 PS und wird mittels elektronisch geregelten Allradantriebs auf die Straße gebracht. Zu den Fahrleistungen macht Lexus noch keine Angaben. Aber 250 km/h Höchstgeschwindigkeit und eine Spurt auf 100 km/h in rund fünf Sekunden sind in dieser Klasse fast schon Pflicht – zumal die Kombination aus Benzin- und Elektromotoren enorme Drehmomente freisetzt.
Mit einer deutlichen Zunahme des weltweiten Absatzes von Fahrzeugen mit Hybrid- Antrieben rechnen verschiedene Forschungsinstitute. So prognostiziert B & D Forecast für dieses System ein Wachstum in den Triade-Märkten (Europa, Nordamerika, Asien) von 153 000 Stück im vergangenen Jahr auf 2,4 Millionen bis 2010. Davon werden rund 175 000 Einheiten in Deutschland abgesetzt, 2015 sollen es bereits 500 000 Stück sein, prognostizeiren die Marktforscher.""Der Hybrid-Antrieb", so B&D-Chef Ferdinand Dudenhöffer, "ist längst mehr als ein Marketing-Gag. Wer dieses wachsende Segment nicht ernst nimmt, begeht einen sehr großen Fehler." (ar/sb)
30. November 2005. Quelle: Auto-Reporter

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum