Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
Doppelkupplungsgetriebe genießen heute eine hohe Aufmerksamkeit und führen die Automobilindustrie zunehmend zu neuen Bauraumlösungen. Oft ist aber kein Platz, um die Rastierkonturen an den Schaltgabeln und die Arretierungen im Getriebegehäuse anzubringen. Deshalb bietet Schaeffler eine integrale Lösung für die Lagerung von Schaltelementen an, die keinen zusätzlichen Bauraum erfordern. Das neue Rastierlager gibt dem Konstrukteur flexiblere Möglichkeiten bei der Getriebedefinition.
Bei der Kombination aus einer Rastierfunktion und einem Lager für Dreh- und Längsbewegung lassen sich die Rastierlager nicht nur an den Außenwänden, sondern auch an den Mittelwänden der Getriebe integrieren. Kugeln als Wälzkörper werden im stationären Käfig geführt und sorgen für die geringe Reibung. Die dünnwandige, tiefgezogene Hülse dient gleichzeitig als Laufbahn für die Wälzkörper.
Die integrierte Feder übernimmt die Funktion der Arretierung und rastiert die Schaltbewegung über die beidseitig an der Schaltstange angebrachten Konturen. Durch die Vorspannung der Feder wird eine Haltekraft induziert, die je nach Anforderung angepasst werden kann. Selbst nach vier Millionen Lastwechseln, was mehr als der zweifachen Betriebsdauer einer Schaltgabel entspricht, ist an den Bauteilen laut Schaeffler keinerlei Verschleiß zu beobachten.
Soll zusätzlich die Gangposition der Schaltgabel detektiert und der Schaltweg gemessen werden, kann eine Sensorik eingebaut werden. Die Messung findet dann direkt im Lager statt. Der Einsatz des Sensorlagers bietet sich besonders für automatisierte Schaltgetriebe an (DCT, ASG). Es befindet sich noch in der Erprobung. (ampnet/Sm)
geschrieben von auto.de/(ampnet) veröffentlicht am 20.02.2014 aktualisiert am 20.02.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum