Schnappschüsse vom neuen Skoda Superb

Die nächste Generation des Skoda Superb, die im Jahr 2023 auf den Markt kommt, wird ein evolutionäres Design sein. Der Skoda Superb 2023 wird etwas mutiger und selbstbewusster aussehen, aber sofort erkennbar sein. Unsere Spione in Österreich haben jetzt erste Bilder eines Prototyps geschossen.

Designsprache

Vor zwei Jahren hat Skodas Exterieur-Designer Petr Matusinec über die charakteristischen Designelemente gesprochen, die für den Superb der nächsten Generation gelten werden. Der Skoda Superb 2023 soll nach den neuen "Modern Solid"-Kriterien mit einem Powerdome, einem neuen achteckigen Kühlergrill mit höheren Streben sowie schmaleren und breiteren Scheinwerfern, die mit dem Kühlergrill verbunden sind, ausgestattet sein. Am Heck werden die neuen Rückleuchten schlankere C-förmige Einheiten sein, und der Superb wird auch in Zukunft seinen stattlichen Charakter behalten. Und: Das neue Auto wird die MQB-Plattform beibehalten und mit einem Plug-in-Hybrid elektrifiziert werden.
Skoda Superb 007

Copyright: Automedia

Interieur

Im Innenraum wird der neue Superb das mehrstufige Armaturenbrett, das HUD, die Drei-Zonen-Klimaautomatik, ein verbessertes digitales Kombiinstrument, das DSG mit Shift-by-Wire sowie neue Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme (wie den Kollisionsvermeidungs-Assistenten, den Abbiege-Assistenten und den Ausstiegswarner) und die Ergo-Technologie für die Rücksitze vom neuen Skoda Octavia übernehmen.
Skoda Superb 007

Copyright: Automedia

Produktion

Die Produktion der nächsten Generation des Superb wird im Jahr 2023 von Kvasiny nach Bratislava verlagert, wie Skoda im vergangenen November bestätigte. Da immer mehr Kunden SUVs gegenüber traditionellen Autos wie Limousinen und Kombis bevorzugen, sinkt die Nachfrage nach dem VW Passat auf den meisten Märkten. In den USA zum Beispiel wird das Modell mit dem Ende der aktuellen Generation endgültig aus dem Verkehr gezogen. In Europa besteht die neue Strategie, den Passat weiterhin zu verkaufen, darin, Skoda zu veranlassen, ihn zu niedrigeren Kosten zu entwickeln und zu produzieren und in der nächsten Generation nur noch die Kombi-Variante anzubieten, die ironischerweise Passat Variant heißt. Ursprünglich plante Skoda, seinen Superb der nächsten Generation und den Passat der nächsten Generation von Volkswagen im tschechischen Kvasiny zu produzieren. Der neue Plan sieht vor, dass Volkswagen die Produktion der beiden Limousinen in seinem Werk in Bratislava in der Slowakei durchführt. Da in diesem Werk der Citigo von Skoda, der Up! von Volkswagen und der Mii von Seat hergestellt werden, bietet der Standort eine der niedrigsten Produktionskosten unter den drei Werken. Skoda wird den frei werdenden Platz im Werk Kvasiny für die Produktion von SUVs und anderen Modellen nutzen.
Skoda Superb 007

Copyright: Automedia

Getriebe

Jüngsten Medienberichten zufolge plant VW nicht, in der nächsten Passat-Generation ein Schaltgetriebe anzubieten. Der Skoda Superb bedient zwar eine andere Klientel, aber es ist möglich, dass auch er in der nächsten Generation auf ein Schaltgetriebe verzichtet. Das niedrigere Superb MT-Modell könnte nur dann weitergeführt werden, wenn es eine ausreichende Nachfrage nach dieser Funktion gibt. Skoda hat gesagt, dass es bis 2025 zehn elektrifizierte Modelle in verschiedenen Segmenten geben wird, von denen sechs vollelektrisch sein werden, die anderen sind Hybride und Plug-in-Hybride.
Skoda Superb 007

Copyright: Automedia

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum