Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Immer häufiger sehen sich Rettungskräfte bei Verkehrsunfällen mit neuen Risiken konfrontiert: In Hybrid– und Elektroautos kommt es zu Stromspannungen von bis zu 450 Volt und nach Erfahrungen der Helfer kann es zum Beispiel beim Durchtrennen des falschen Kabels zu schwersten Verletzungen kommen.
Auch gasbetriebene Fahrzeuge bergen Gefahren und die Lage von Kraftstofftank oder Batterie ist auch in konventionell angetriebenen Autos häufig nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen. [foto id=“480581″ size=“small“ position=“left“]Dabei beginnt bei jedem Einsatz zur Rettung der Unfallopfer ein Wettlauf gegen die Zeit.
Um wertvolle Sekunden und Minuten nicht zu verlieren und eine Gefährdung der Helfer auszuschließen, sollte in jedem Fahrzeug die sogenannte Rettungskarte aufbewahrt werden. Sie enthält wichtige Informationen für die Helfer und steckt nach Erfahrungen der Unfallfachleute am besten in der Sonnenblende auf der Fahrerseite. Aufgrund dieser Infos verkürzt sich laut Feuerwehr und anderen Hilfsdiensten die durchschnittliche Rettungszeit auf ein Drittel. Die Rettungskarte gibt es für zahlreiche Pkw-Modelle über die Hersteller oder Importeure im Internet zum Herunterladen. Aber auch bei jeder TÜV Rheinland-Prüfstelle mit Zugang zu den Datenbanken ist die Karte verfügbar. Zur besseren Unterscheidung der einzelnen Bauteile sollte auf einen farbigen Ausdruck geachtet werden.
geschrieben von auto.de/(wp/mid) veröffentlicht am 30.08.2013 aktualisiert am 30.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum