Volvo

Schnellnhuber erhält Volvo-Umweltpreis

Professor Hans Joachim Schellnhuber erhält den Volvo-Umweltpreis 2011. Er gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitsforschung und der Untersuchung von Faktoren, die die Umwelt global beeinflussen.

In der Begründung der Jury, die aus führenden internationalen Wissenschaftlern besteht, heißt es: „Hans Joachim Schellnhuber hat durch seine umfangreiche interdisziplinäre Forschung maßgeblich dazu beigetragen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Grundlagen von politischen Entscheidungen zu machen.“ Er habe mit seiner Klimafolgenforschung die Basis für eine umfassende Erdsystemanalyse geschaffen.

Schellnhuber ist Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), das wissenschaftlich und gesellschaftlich bedeutsame Fragestellungen in den Bereichen globaler Wandel, globale Erwärmung und nachhaltige Entwicklung untersucht. Forscher aus den Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften arbeiten dort zusammen, um fachübergreifend Einsichten zu gewinnen, welche zur Grundlage für Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft genutzt werden können. Schellnhuber ist darüber hinaus Professor für Theoretische Physik an der Universität Potsdam, außerordentlicher Professor des Santa Fe Institute (USA), Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und Mitglied des Weltklimarates (IPCC). Professor Schellnhuber war auch Initiator des Potsdamer Nobelpreisträger-Symposiums „Global Sustainability – A Nobel Cause“, auf dem im Jahr 2007 von 15 Nobelpreisträgern das sogenannte Potsdam Memorandum zur Klimastabilisierung, Energiesicherheit und nachhaltigen Entwicklung formuliert wurde.

Der jährlich verliehene Umweltpreis des schwedischen Automobilherstellers wird seit 1989 verliehen und ist mit 1,5 Millionen Schwedischen Kronen (130 000 Euro) dotiert. Insgesamt wurden bisher 38 Wissenschaftler ausgezeichnet, darunter drei Gewinner des Nobelpreises.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum