Tesla Motors

Schnellster Tesla-Hacker erhält Belohnung

Schnellster Tesla-Hacker erhält Belohnung Bilder

Copyright: Tesla Motors

Mehrfach ist es Hackern in den letzten Jahren gelungen, ins Bordnetz verschiedener Autos einzudringen. Jetzt nehmen sie sich Tesla vor. Die Organisatoren der Internet-Sicherheitskonferenz SyScan in Peking haben unter den teilnehmenden Computer-Experten einen Wettbewerb ausgerufen: Derjenige, der sich als erster in das Tesla Model S einhackt, erhält 10 000 Dollar. Der amerikanische Autohersteller gilt als innovativer Pionier für Elektroautos und hat den Ruf, besonders gut gegen Hackerangriffe geschützte Fahrzeuge zu konstruieren.

Ein Marketing-Gag? Ein Tesla-Sprecher sagte gegenüber dem US-Magazin Forbes, dass der Autobauer weder am Wettbewerb beteiligt sei, noch ihn unterstütze. Man hoffe, im Erfolgsfall von den Erkenntnissen der Computer-Spezialisten profitieren zu können. Erst kürzlich legte Tesla seine Patente vollständig offen. Zudem stellten die US-Amerikaner eine IT-Expertin von Apple ein, die nun für die digitale Sicherheit im Fahrzeug verantwortlich ist. Die Hacker sollen jetzt versuchen, in das Elektroniksystem des Model S zu gelangen und ihn zu steuern. Ein anderer Weg wäre, sich über den fahrzeugeigenen Browser einzuklinken. Dieser könnte als Einfallstor für Schadsoftware dienen, Malware oder Viren ließen sich so ins Bordsystem einschleusen. Kritik an den allgemeinen IT-Sicherheitsanforderungen des Modells gab es schon in der Vergangenheit. Mit der gleichen Technik wie bei einem üblichen Home-PC lässt sich demnach der Zugang zur Autosoftware erreichen, die den Tesla steuert.

Alles wird über ein sechsstelliges Passwort abgesichert, das für Hacker kaum eine Herausforderung sein dürfte. Allerdings ist das Potenzial des Missbrauchs begrenzt. Denn der Tesla lässt sich zwar elektronisch öffnen. Gestartet aber wird mit einem herkömmlichen Autoschlüssel.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum