Schöner laden: Neue Öko-Außenhaut für Stromtankstellen

Eine Verkleidung aus Alu und Stahl? Das steht Stromtankstellen schlecht zu Gesicht. Diese Auffassung vertreten jedenfalls Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik (IWM) in Halle.

Gemeinsam mit dem Industriepartner Bosecker Verteilerbau Sachsen GmbH wollen sie die Ladesäulen mit umweltfreundlichem Material verkleiden. Hohlkammerplatten aus WPC („Wood-Plastic-Composites“) sollen künftig die Stahlkonstruktionen ersetzen, die bisher Kabel, Steckdosen und Elektronik-Schaltkasten ein „Zuhause“ boten.

Die Naturfaserverbindung WPC besteht bis zu 70 Prozent aus nachwachsenden Holzfasern und zu 30 Prozent aus thermoplastischem Kunststoff. Die Vorteile des hölzernen Grundstoffs liegen auf der Hand: Er ist tropenholzfrei, zu 100 Prozent recycelbar und lässt sich energiesparend herstellen. Anders als beim Strom, der vielfach noch alles andere als „öko“ aus der Säule kommt, ist seine CO2-Bilanz ausgewogen.

Doch die Anforderungen an WPC-Verkleidungen sind hoch. Das Material darf nicht splittern und muss starken Temperaturschwankungen, hoher Luftfeuchtigkeit und UV-Bestrahlung standhalten. Erste Freilufttests sollen in Kürze durchgeführt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum